MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Der Prozess gegen Verena Becker

1977 wird der Generalbundesanwalt Siegfried Buback erschossen. Der Mord ist der Beginn einer Offensive der RAF. Bis heute ist nicht geklärt, wer die unmittlbaren Täter sind. Im Prozess gegen Verena Becker soll nun geklärt werden, ob sie Beihilfe geleistet hat oder Mitttäterin war.

12. Juni 2012 18:27 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Im Gerichtssaal des Oberlandesgerichts in Stuttgart unter dem Vorsitzenden Richter Hermann Wieland (M) findet der Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Verena Becker statt. Die Bundesanwaltschaft beginnt am 12. Juni 2012 mit ihrem Plädoyer. Nach ihrer Auffassung war Becker nicht unmittelbar als Schützin am Mordanschlag auf Generalbundesanwalt Buback im Jahr 1977 beteiligt.
  • Der Generalbundesanwalt Siegfried Buback wird am 7. April 1977 in Karlsruhe bei einem Anschlag der Rote-Armee-Fraktion (RAF) getötet. Zwei Motorradfahrer schießen an einer Kreuzung in Karlsruhe im Vorbeifahren auf den Generalbundesanwalt und treffen ihn tödlich.
  • Der Fahrer von Siegfried Buback wird ebenfalls tödlich getroffen. Als mögliche Täter gelten lange Zeit Christian Klar, Knut Folkerts, Günter Sonnenberg sowie die vermeintliche "Rädelsführerin" der RAF Brigitte Mohnhaupt.
  • Verena Becker und Günter Sonnenberger werden am 3. Mai 1977 in Singen festgenommen. Da sie bei der Festnahme auf Polizisten schießen, werden sie wegen Mordversuchs zu lebenslager Haft verurteilt. Das Verfahren gegen Sonnenberger wird aus gesundheitlichen Gründen eingestell. Er wurde bei der Festnahme er am Kopf getroffen.
  • Der Sohn des Ermordeten, Michael Buback, ist davon überzeugt, dass Verena Becker seinen Vater erschossen hat. Sie selbst sagt, sie habe sich zur Tatzeit im Nahen Osten befunden. "Ich war nicht dabei", sagt sie am 14. Mai 2012 vor Gericht aus.
  • Auch Knut Folkerts wird wegen der Buback-Morde im September 1977 verhaftet. Er wird zu lebenslanger Haft verurteilt. Er kommt nach achtzehn Jahren frei.
  • Ebenso wird Brigitte Mohnhaupt verhaftet und 1985 zu lebenslanger Haft verurteilt. Sie ist seit 1971 Mitglied der Roten Armee Fraktion (RAF). Sie gilt als einer der Köpfe der so genannten zweiten Generation und soll maßgeblich an den Planungen der Anschläge des Deutschen Herbstes beteiligt gewesen sein. Mohnhaupt wird nach der Mindesthaftzeit 2007 entlassen.
  • Zusammen mit Mohnhaupt wird auch Christian Klar verurteilt. Er wird nach 26 Jahren Haft entlassen und ist nun einer der Zeugen im Prozess um den Mord an Generalbundesanwalt Siegfried Buback.
  • Peter-Jürgen Boock, ehemaliges RAF-Mitglied und beteiligt an der Entführung von Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer und der Ermordung des Bankiers Jürgen Ponto, ist ebenfalls Zeuge im Prozess zu den Buback-Morden. Book nennt 2011 den ehemaligen Terroristen Stefan Wisniewski als möglichen Mittäter. Wer die Tat wirklich begangen habe, wisse er nicht: "Weil ich nicht dabei war."
  • Der ehemalige RAF-Terrorist Stefan Wisniewski wird aufgrund seiner Taten zu zweimal lebenslanger Haft verurteilt. Im Reigen um die Buback-Morde ist sein Name mehrfach gefallen - eine Mittäterschaft oder Beihilfe wird ihm jedoch nicht nachgewiesen.
  • Seit 1977 ziehen sich nun die Ermittlungen zu der Reihe von Attentaten der Roten Armee Fraktion hin. Auf einer Bleistiftzeichnung sind (l-r) Jan-Carl Raspe, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Ulrike Meinhof im Gerichtssaal zu sehen. Auch sie standen als RAF-Terroristen in den 70er Jahren vor Gericht.
  • Am 6. Juli 2012 soll das Urteil zum umstrittenen Prozess gegen Verena Becker gefällt werden. Viele der ehemaligen RAF-Terroristen verweigern die Aussage, was den Verlauf erschwert.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus