MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Der Smiley lächelt seit 30 Jahren

Ob lachend, weinend oder küssend – jeder hat schon einmal einen der zahlreichen Smileys beim SMS oder Email Schreiben benutzt, um seine Stimmung auszudrücken. Am Mittwoch wird der ursprüngliche Smiley 30 Jahre alt.

18. September 2012 12:22 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Der auf der Seite liegende Smiley hat am Mittwoch seinen 30. Geburtstag. 1982 wird das wohl berühmteste lächelnde Gesicht an der Universität in Pittsburgh erfunden.
  • Da Mimik, Gestik, Betonung und Stimmlage im Internet fehlen, kommt es dazu, dass die Verfasser von Beiträgen in einem Online-Forum der Universität Ironie oder Humour nicht erkennen.
  • Professor Scott E. Fahlmann grübelt lange, wie man Humour, Ironie oder Sarkasmus im Netz markieren könnte. Schließlich stößt er auf die Zeichenfolge :-), die er seinen Kollegen mitteilt.
  • Der Seitwärts-Smiley wird durch einen Doppelpunkt links, einen Strich in der Mitte und eine Klammer rechts gebildet. Der heute 64-jährige Fahlman schlägt seinen Wissenschaftskollegen auch die negative Form des Smileys vor :-(
  • Fahlmans Kollegen lieben die Smileys, die das Email-Gespräch erleichtern, und erfinden immer neue Zeichen. So gibt es einen Smiley, der lauthals lacht oder eine Sonnenbrille trägt.
  • Den Smiley, der die Zunge herausstreckt, findet man in heutigen Chatnachrichten, SMS oder Emails.
  • Weil mit Smileys auch Emotionen transportiert werden, sprechen Sprachwissenschaftler von sogenannten Emoticons. Das ist eine Zusammensetzung aus den Wörtern Emotion und Icon (das englische Wort für Symbol).
  • Beim Nachrichtenverkehr per Internet oder SMS ist es von Vorteil, nonverbale Merkmale gesondert darzustellen, da der Gesprächspartner nicht zu sehen ist.
  • Für den Sprachwissenschaftler Peter Schlobinski ist die Verwendung von Smileys clever und kein Zeichen für den Verfall der Schriftsprache.
  • Im Laufe der Zeit haben sich auch Abkürzungen wie "lol" (laughing out loud) oder "hdl" (hab dich lieb) entwickelt, die der Wissenschaftler als Zeichen für "Sprachökonomie" bezeichnet.
  • Für die Entstehung unzähliger Arten von Smileys sind auch die kulturellen Unterschiede verantwortlich.
  • Weil die Augen bei den Chinesen entscheidender sind als der Mund, stellen sie diese auch bei ihren Smileys in den Vordergrund. Der lachende Smiley wird bei ihnen folgendermaßen gebildet: (^.^)
  • Smileys findet man heute auch abseits der Kommunikation per Internet oder SMS, wie hier am Hinterkopf einesTischtennsispielers.
  • Große farbig gestaltete Smileys werben neuerdings mit sympathischer Mimik um Verständnis für die Baumaßnahme auf Autobahnen und zeigen dem Autofahrer an, wie weit es noch bis zum Ende der Baustelle ist.
  • Mit der Aktion "Regensburg lächelt" versuchen am 24. September 2011 gelb-schwarz bekleidete Menschen den Rekord für den größten Smiley aus Menschen zu brechen.

Weitere Bildergalerien

  • 01.12.2020 (35 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

  • 02.06.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2020

  • 04.05.2020 (14 Bilder)

    Die schönsten Maskenbilder aus Ostbayern

  • 04.05.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2020

  • 01.04.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2020

  • 02.03.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2020

  • 29.02.2020 (11 Bilder)

    Das geschah am 29. Februar

  • 20.02.2020 (11 Bilder)

    Entsetzen nach Gewalttat in Hanau

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus