MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Der Werdegang von Bischof Voderholzer

Derzeit ist er Bayerns jüngster Bischof: Rudolf Voderholzer, der 78. Bischof von Regensburg. 2013 übernahm er das Amt von Gerhard Ludwig Müller, der zuvor unter anderem als Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre von Papst Benedikt XVI. nach Rom berufen wurde. In dieser Bildergalerie zeigen wir den Werdegang von Bischof Rudolf.

11. April 2013 17:33 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Rudolf Voderholzer wurde am 9. Oktober 1959 in München geboren und wuchs in Sendling auf. Bereits Anfang der 1970er Jahre veröffentlichte er gemeinsam mit seiner Mutter, der Lehrerin und Kinderbuchautorin Maria Voderholzer, autobiographisch geprägte Bücher, wie beispielsweise "Wir sind vier Geschwister" oder "Eine lustige Familie".
  • Nach dem Abitur am Münchner Dante-Gymnasium studierte Voderholzer an der Universität München Philosophie (M.A. 1985) und Katholische Theologie (Dipl.-Theol. 1986). 1987 empfing er für das Erzbistum München und Freising durch Friedrich Kardinal Wetter im Freisinger Dom die Priesterweihe und war anschließend als Kaplan in Traunreut, Haar und Zorneding tätig.
  • 1992 wurde er Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Dogmatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München bei seinem späteren Amtsvorgänger Gerhard Ludwig Müller.
  • 1997 erhielt er für seine Arbeit über Henri de Lubac die Doktorwürde. 2004 habilitierte er sich an der Katholisch-Theologischen Fakultät München. Im gleichen Jahr wechselte er an das Departement für Glaubens- und Religionswissenschaft und Philosophie an die Schweizer Universität Fribourg, wo er von 2004 bis 2005 Präsident des Departements war.
  • Von 2005 bis zum Jahresbeginn 2013 war Rudolf Voderholzer ordentlicher Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät Trier. In dieser Zeit lebte er in Kasel an der Ruwer, wo er sich zeitgleich als Seelsorger der Pfarrgemeinde St. Nikolaus engagierte und im Juni 2012 sein Silbernes Priesterjubiläum feierte.
  • Am 6. Dezember 2012 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Bischof von Regensburg. Die Bischofsweihe durch Reinhard Kardinal Marx fand am 26. Januar 2013 im Regensburger Dom statt. Sein bischöflicher Wahlspruch lautet Christus in vobis spes gloriae („Christus ist unter Euch – die Hoffnung auf Herrlichkeit“).
  • Am 11. Januar 2013 hat Voderholzer den nach Bayerischen Konkordat und Reichskonkordat zuvor abzulegenden Treueeid in Gegenwart von Horst Seehofer (CSU) abgelegt.
  • Voderholzer ist Gründungsdirektor des 2008 gegründeten „Institut Papst Benedikt XVI.“ in Regensburg und Herausgeber der gesammelten theologischen Schriften von Papst Benedikt XVI.
  • Voderholzer gilt in theologischen Kreisen als Experte für Henri de Lubac. Lubac gilt als Vorkämpfer der "Nouvelle théologie". Diese "neue" Theologie besagt, dass Theologie "vernünftig" nur im Rahmen des derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnisstandes möglich sei und erinnerte daran, dass gerade das katholische Dogma Gemeinschaft stiftet.
  • Der Ansicht Lubacs folgte unter anderem auch Papst Benedikt XVI. Die Krise nach dem zweiten Vatikanischen Konzil jedoch veranlasste Lubac, wieder deutlich zugunsten der Tradition zu argumentieren.

Weitere Bildergalerien

  • 01.12.2020 (35 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

  • 02.06.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2020

  • 04.05.2020 (14 Bilder)

    Die schönsten Maskenbilder aus Ostbayern

  • 04.05.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2020

  • 01.04.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2020

  • 02.03.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2020

  • 29.02.2020 (11 Bilder)

    Das geschah am 29. Februar

  • 20.02.2020 (11 Bilder)

    Entsetzen nach Gewalttat in Hanau

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus