MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Der Lippenstift wird 130 Jahre alt

Vor 130 Jahren wurde der Lippenstift erstmals in seiner jetzigen Form vorgestellt. Seitdem hat er nicht nur das Aussehen der Frau, sondern auch ihre Rolle in der Gesellschaft mitverändert. (Fotos: dpa)

29. April 2013 00:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Er gilt als meistverkauftes Schönheitsprodukt der Welt und ist aus den Handtaschen vieler Frauen nicht mehr wegzudenken: Nun wird der Lippenstift 130 Jahre alt. Bei der Weltausstellung in Amsterdam im Mai 1883 wurde die Farbe erstmals in Stift-Form präsentiert.
  • Doch der Lippenstift galt zunächst als anrüchig, nur Tänzerinnen und Huren schminkten sich damit - die berühmte französische Diva Sarah Bernhardt gab ihm sogar den Beinamen "Stylo d'Amour" ("Stift der Liebe"). Zudem war der kleine Stift anfangs nahezu unbezahlbar und absoluter Luxus.
  • Der vollständige Durchbruch in Westdeutschland kam nach dem Krieg, als die Amerikaner den Drehlippenstift mitbrachten und die Schauspielerin und Sängerin Hildegard Knef für den "Volkslippenstift" (VL) für schlappe 1,50 Mark warb. "Hilde sagte immer zu mir: Mach mir mal Farbe auf die Lippen, damit ich weiß, wo vorne ist", erzählt René Koch (Bild), Visagist und Besitzer des Lippenstiftmuseums in Berlin.
  • Seitdem hat der Lippenstift eine erstaunliche Karriere gemacht: 78 Prozent der deutschen Frauen benutzen ihn einer Umfrage zufolge.
  • 2012 gaben die Deutschen 64 Millionen Euro in Parfümerien und Kaufhäusern dafür aus.
  • "Eigentlich ist der Lippenstift derzeit populärer denn je", sagt Koch. "Er ist die sanfte Waffe der Frau, ein kleiner Zauberstab der Emanzipation." (Foto: obs)
  • Schon vor Tausenden von Jahren malten einflussreiche Frauen wie Nofretete oder Kleopatra ihre Lippen rot an. Damals wurde die Farbe noch in kleinen Döschen aufbewahrt und mit dem Finger oder Pinsel aufgetragen.
  • Zwei Franzosen versetzten die Pomade dann mit Hirschtalg und Bienenwachs und präsentierten sie - unhandlich mit Seidenpapier umwickelt - in Stift-Form bei der Weltausstellung in Amsterdam, die am 1. Mai 1883 eröffnet wurde.
  • Pünktlich zum 130-jährigen Jubiläum feiert knallroter Lippenstift sein Comeback. Schauspielerin Dita von Teese, die als Vertreterin der New Burlesque immer mit lasziv geschminkten Lippen auftritt, habe den Rot-Trend wieder ausgelöst.
  • "Rot wirkt immer erregend und aufmerksamkeitsheischend, kann aber auch ein Zeichen von Macht und Dominanz sein", sagt Psychologe Peter Walschburger von der Freien Universität Berlin.

Weitere Bildergalerien

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

  • 02.06.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2020

  • 04.05.2020 (14 Bilder)

    Die schönsten Maskenbilder aus Ostbayern

  • 04.05.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2020

  • 01.04.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2020

  • 02.03.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2020

  • 29.02.2020 (11 Bilder)

    Das geschah am 29. Februar

  • 20.02.2020 (11 Bilder)

    Entsetzen nach Gewalttat in Hanau

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus