MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Der Tag der Lebensspende

Am 28. Mai 1991 wurde die DKMS, die Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH, gegründet. In dieser Datei sind mehr als 4,5 Millionen Deutsche registriert, um im Bedarfsfall Stammzelltransplantate zu spenden. Viele Menschen könnten ohne die Spende von Knochenmark oder auch von Organen und Blut nicht überleben.

27. Mai 2012 15:48 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Der 28. Mai, der Gründungstag von DKMS, wird zum "Tag der Lebensspende". Wer sich einmal registrieren lässt, dessen Daten werden in der Datenbank gespeichert. Nur so besteht die Möglichkeit als Spender gefunden zu werden.
  • Jeden Tag werden von DKMS zwölf Stammzelltransplantate an Patienten im In- und Ausland vermittelt. Oft haben die Kranken nur durch diese Spende eine Chance auf Heilung.
  • Herbert Grönemeyer spendet seinem an Leukämie erkrankten Bruder Wilhelm Knochenmark. Nach anfänglicher Besserung stirbt Wilhelm Grönemeyer im November 1998.
  • Cindy Crawfords Bruder stirbt im Alter von vier Jahren an Blutkrebs. Seitdem engagiert sich das Supermodel gegen Leukämie. 2006 wird sie dafür von DKMS ausgezeichnet.
  • In den 1990ern spendet Jürgen Vogel seiner kranken Schwester Knochenmark. Seither engagiert sich der Schauspieler für Knochenmark- und Organspenden.
  • Der Comedian Oliver Pocher lässt sich mit seiner Frau Alessandra bei DKMS registrieren und löste damit ein Versprechen aus einem Fersehauftritt bei "Wer wird Millionär?" ein. Foto: DKMS
  • Oft können Menschen auch nur durch eien Organspende gerettet werden. Am häufigsten werden Nieren transplantiert - in Deutschland jährlich etwa 2000.
  • Im Sommer 2010 spendet der SPD-Politiker Frank-Walter Steinmeier seiner Frau Elke Büdenbender eine Niere.
  • Der ehemalige Formel-1-Fahrer Niki Lauda hat bereits zweimal eine Niere erhalten, eine von seinem Bruder und eine von seiner Frau.
  • Auch Prinz Daniel, der Ehemann von Kronprinzessin Victoria von Schweden erhält im Mai 2009 von seinem Vater eine Niere.
  • Bei dem Profifußballer Ivan Klasnic wird 2005 eine Niereninsuffizienz festgestellt. 2007 erfolgt nachdem der Körper des Sportler die Niere der Mutter abgestoßen hatte, die Organspende seines Vaters. Ivan Klasnic ist der einzige aktive Profisportler mit einem transplantiertem Organ.
  • Auch mit Blutspenden wird Leben gerettet. Mehr als ein Viertel der Blutkonserven werden bei der Behandlung von Krebspatienten eingesetzt, etwa 15% bei Unfallverletzungen.

Weitere Bildergalerien

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

  • 02.06.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2020

  • 04.05.2020 (14 Bilder)

    Die schönsten Maskenbilder aus Ostbayern

  • 04.05.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2020

  • 01.04.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2020

  • 02.03.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2020

  • 29.02.2020 (11 Bilder)

    Das geschah am 29. Februar

  • 20.02.2020 (11 Bilder)

    Entsetzen nach Gewalttat in Hanau

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus