MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Die Ängste der Deutschen 2013

Seit mehr als 20 Jahren befragt das R+V-Infocenter in einer repräsentativen Studie rund 2.500 Bürger nach ihren größten Ängsten. Vor was haben die Deutschen 2013 am meisten Angst? Wir haben die Ergebnisse der Studie in unserer Bildergalerie zusammengefasst. (Fotos: dpa)

05. September 2013 16:05 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Seit mehr als 20 Jahren befragt das R+V-Infocenter rund 2.500 Bürger nach ihren größten Ängsten - seit drei Jahren gibt es auch Sonderfragen zur Euro-Krise. Und wie im vergangenen Jahr zeigt sich hier die größte Angst. Rund zwei Drittel (68 Prozent) aller Bundesbürger fürchten, dass die deutschen Steuerzahler die hohen Kosten der Euro-Schuldenkrise tragen müssen.
  • Die Furcht vor steigenden Lebenshaltungskosten ist bei den 16 Standardfragen mit 61 Prozent (Vorjahr: 63 Prozent) zum 14. Mal die größte Angst der Deutschen. Insgesamt sind die Deutschen der Studie zufolge jedoch relativ gelassen. Der sogenannte Angstindex, der den Durchschnitt aller langjährig abgefragten Ängste abbildet, bleibt mit 41 Prozent auf niedrigem Niveau.
  • Auf Platz zwei liegt mit 56 Prozent die Angst vor Naturkatastrophen. Im Vergleich zum Vorjahr hat sie um vier Prozentpunkte zugenommen. Grund für den Anstieg waren sicherlich auch die schweren Überschwemmungen Ende Mai/Anfang Juni in Deutschland.
  • Rang drei belegt die Angst im Alter ein Pflegefall zu werden (55 Prozent). Außerdem ist diese Angst im Vergleich zum Vorjahr am stärksten gestiegen: Fünf Prozent mehr Deutsche haben Angst pflegebedürftig zu werden als 2012. Weiterhin fällt auf: Bei Frauen (59 Prozent) äußert sich die Angst stärker als bei Männern (50 Prozent).
  • Platz 4: Die Angst vor einer Verschlechterung der Wirtschaftslage ist im Vergleich zu 2012 um 2 Prozentpunkte gesunken, beschäftigt aber immer noch jeden zweiten Deutschen.
  • Fast die Hälfte der Deutschen (49 Prozent) fürchtet sich davor schwer zu erkranken.
  • Das Vertrauen in die Politik ist kurz vor der Bundestagswahl erstaunlich groß: Die Befürchtung, dass Politiker von ihren Aufgaben überfordert seien, ist gegenüber dem Vorjahr um zehn Prozentpunkte gesunken. Der Wert liegt jetzt mit 45 Prozent auf dem bislang niedrigsten Stand.
  • Die Angst vor terroristischen Anschlägen ist im Vergleich zum Vorjahr etwas gestiegen. Mit 43 Prozent liegt sie auf dem siebten Platz und damit im Mittelfeld der Sorgen.
  • 42 Prozent der Bundesbürger haben Angst, dass in Deutschland und besonders in ihrem persönlichen Umfeld Spannungen durch Ausländer entstehen.
  • 40 Prozent der Deutschen fürchten einen sinkenden Lebensstandard im Alter.
  • Angst vor einem Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland haben 39 Prozent. Nur 36 Prozent der Deutschen fürchten ihren eigenen Job zu verlieren und arbeitslos zu werden. Im Vergleich zum Vorjahr ist diese jedoch um vier Prozentpunkte gestiegen.
  • 35 Prozent der Deutschen quält die Angst, dass ihre eigenen Kinder drogensüchtig werden.
  • Vor einem Krieg mit deutscher Beteiligung fürchten sich 32 Prozent der Deutschen - drei Prozent mehr als im Vorjahr.
  • Nicht nur vor Altersarmut haben die deutschen Angst. Auch die Vereinsamung im Alter beschäftigt sie. 31 Prozent geben an davor Angst zu haben.
  • Vor Straftaten fürchten sich nur 24 Prozent der Deutschen.
  • Trotz der hohen Scheidungsquoten ist Angst vor dem Zerbrechen der Partnerschaft das Schlusslicht im Ranking. Nur 20 Prozent der Deutschen fürchten eine Trennung.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus