Ab Ende März summt die freche und schlaue Biene Maja wieder im Fernsehen – im modernen 3D-Look und deutlich schlanker. An ihrer Seite ist noch immer ihr bester Freund: der dicke Willi.
Die kleine, freche, schlaue Biene Maja kommt mit neuem Look zurück ins ZDF-Kinderfernsehen. Aus der klassischen Zeichentrickserie der 70er Jahre ist eine moderne Computeranimation geworden. Der Willi ist aber noch immer so schläfrig wie gewohnt. Foto: ZDF/Studio100 Media
Ende der 1970er Jahre war "Die Biene Maja" eine der beliebtesten Zeichentrickserien im deutschen Fernsehen. Foto: ZDF/Apollo-Film
Als die ganz besonders freche, neugierige Biene 1976 ausschlüpft, war die Maja deutlich rundlicher als in der neuen Version. Foto: ZDF und Apollo-Film
Die "Biene Maja"-Titelmusik hat sich in das musikalische Gedächtnis mehrerer Generationen eingefressen. Gesungen wurde sie von Karel Gott. Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Willi, der eigentlich lieber schlafen will, als zu Abenteuern aufzubrechen, ist eine besonders komische Figur der TV-Serie. Foto: ZDF und Studio 100 Animation
Majas Freund Willie ist zwar ein wenig tollpatschig, aber er steht der Maja immer zur Seite. Foto: ZDF und Apollo-Film
Er gab dem Willi seine quäkend-näselnde Stimme: der Synchrondrehbuchautor Eberhard Storeck Foto: dpa
Der Synchronsprecher Gerd Meyer gibt dem Willi in der Neuauflage der Zeichentrickserie seine Stimme. Foto: dpa
Zalina Sanchez synchronisiert die Biene Maja. Foto: dpa
In der neuen Serie beginnt die Geschichte der Biene Maja nochmal ganz von vorn. Das Bienchen wird von der Königin auf den Namen Maja getauft - eine Szene aus der ersten Folge der Zeichentrickserie. Foto: ZDF/Studio 100 Animation
Die frisch geschlüpfte Biene Maja ist noch ganz müde - dann geht sie in der Kornblumenwiese auf Entdeckungstour. Foto: ZDF/Studio 100 Animation
Der Literaturwissenschaftler Sven Hanuschek forscht seit rund drei Jahren zu dem 1952 gestorbenen Autor der Kinderbücher "Biene Maja", Waldemar Bonsels, und dessen Werk. Neue Forschungsergebnisse rücken Bonsels in ein dunkles Licht. Sie nähren die seit Jahrzehnten schwelenden Vorwürfe, dass der Autor überzeugter Antisemit war. Foto: dpa
Die freche Biene Maja hat Generationen von Kindern begeistert - nun soll die Zeichentrickfigur im modernen Outfit über den Bildschirm summen. Foto: ZDF/Studio100 Media
Auch der Grashüpfer Flip ist in der neuen Version der Serie wieder dabei. In der ersten Folge trifft er Maja zum ersten Mal. Foto: ZDF/Studio 100 Animation