MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Die Grüne Woche in Berlin

Deutschlands Bauern geht es gut. Die Geschäfte laufen und aktuell verdirbt kein Lebensmittelskandal die Feierlaune bei der Grünen Woche in Berlin. Zur weltgrößten Agrarmesse haben sich 1630 Aussteller angemeldet, mehr als 400.000 Besucher werden erwartet. Eindrücke zeigen wir Ihnen in unserer Bildergalerie.

17. Januar 2013 17:03 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Die deutsche Landwirtschaft beginnt an diesem Freitag mit breiter Brust ihren Jahresauftakt – die Grüne Woche in Berlin. (Foto: Wolfgang Kumm/dpa)
  • "Wir deutschen Bauern gehen selbstbewusst und mit verhaltenem Optimismus in das Jahr 2013", sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied. (Foto: Wolfgang Kumm/dpa)
  • Die Landwirte verdienen derzeit gut. 2012 waren ihre Einkommen um 3,6 Prozent gestiegen. "Es sieht so aus, als werde sich dieser Trend 2013 fortsetzen", sagte Ministerin Ilse Aigner (CSU), die die weltgrößte Agrarmesse eröffnete. (Foto: Wolfgang Kumm/dpa)
  • Nicht zu überhören ist beim Branchentreffen der Landwirte und Ernährungsindustrie aber auch die Kritik: Umwelt- und Verbraucherschützer, aber auch kleinere und ökologisch wirtschaftende Bauern werfen den Großbetrieben vor, sie erzielten ihre Profite auf Kosten von Natur- und Tierschutz. (Foto: AFP/ John MacDougall)
  • Wachstum erzielt die Branche hauptsächlich durch den Export, etwa nach Osteuropa und Asien. Aigner schätzte den Wert der Ausfuhren des vergangenen Jahres auf 62 Milliarden Euro. (Foto: Wolfgang Kumm/dpa)
  • Wichtigste Ausfuhrgüter sind demnach Fleisch- und Fleischwaren (7,8 Milliarden Euro).Nach einer Untersuchung der Grünen-Bundestagsfraktion wird Deutschland und besonders das Bundesland Niedersachsen zum "Maststall Europas". (Foto: Wolfgang Kumm/dpa)
  • Zumindest den deutschen Kunden kommt es bei Fleisch, Milch und anderen Lebensmitteln laut einer Umfrage besonders auf eine artgerechte Tierhaltung an. (Foto: Wolfgang Kumm/dpa)
  • Rukwied sagte: "Die deutschen Bauern halten ihre Tiere tiergerecht." Das Wort "artgerecht" verwende er nicht. "Wenn sie sie artgerecht halten würden, müssen sie alle Tiere frei laufen lassen." (Foto: Wolfgang Kumm/dpa)
  • Bauernpräsident Rukwied und Aigner sprachen sich gegen den bisherigen EU-Plan aus, mit dem die Kommission sieben Prozent der Äcker als ökologische Vorrangflächen ausweisen will. Aigner schlug vor, dort den Anbau bestimmter Nutzpflanzen zuzulassen oder auch Grünflächen der Kommunen einzurechnen, um die Quote zu erreichen. (Foto: Wolfgang Kumm/dpa)
  • Holländische Meisjes präsentieren vor dem Brandenburger Tor in Berlin den Käse für die Grüne Woche. Die Niederlande feiert in diesem Jahr 60-jähriges Grüne-Woche-Jubiläum und ist Partnerland der weltgrößten Agrarausstellung. (Foto: Wolfgang Kumm/dpa)
  • Bauern, Umwelt- und Tierschützer forderten in der neuen Ausgabe des Kritischen Agrarberichts ein Umdenken in der Agrarpolitik. Anstatt große Teile der EU-Gelder an Großbetriebe weiterzureichen, sollten die Hilfen verstärkt auch ländlichen Kleinbetrieben zukommen. (Foto: Wolfgang Kumm/dpa)
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel (M) besuchte zusammen mit Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit (L) die Grüne Woche. (Foto: AFP/Johannes Eisele)
  • Die holländische Staatssekretärin für Landwirtschaft, Sharon Dijksma (l-r), eine Hostess mit einem Käsebrett, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), stehen beim Eröffnungsrundgang der Grünen Woche nebeneinander. Holland ist das diesjährige Partnerland der Internationalen Grünen Woche. (Foto: Wolfgang Kumm/dpa)
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU, r.) kostet Käse von einer Messehostess. (Foto: Wolfgang Kumm/dpa)
  • Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), der schweizer Marketingchef Urs Schneider und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU, v.l.) beim Eröffnungsrundgang (Foto: Wolfgang Kumm/dpa)
  • Eine Besucherin der Grünen Woche betrachtet in der Internationalen Blumenhalle ein Blumenbeet. (Foto: Marc Tirl/dpa)
  • Zu Besuch in der Tierhalle: Kühe der Rasse Deutsche Holsteins-Schwarzbunte. (Foto: Marc Tirl/dpa)
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) beim Eröffnungsrundgang auf der Grünen Woche (Foto: Michael Kappeler/dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (24 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus