MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Die Köpfe des Jahres 2013

Das Jahr 2013 schrieb viele Geschichten: Ein grauhaariger Mann sich mit seiner Topfpflanze in die Freiheit, eine 16-Jährige war für den Friedensnobelpreis nominiert und aus einem Olympiastar wurde ein Kriminalfall. Diese und weitere Fälle dokumentiert die MZ-Bildegalerie.

13. Dezember 2013 15:26 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Malala Yousafzai war 2013 für den Friedensnobelpreis nominiert. Bekannt wurde sie bereits als Elfjährige, als sie unter einem Pseudonym für den Sender BBC ein Tagebuch in Urdu geführt hatte. Das handelte unter anderem vom Leben unter dem strikten Gesetz der Scharia. Im Oktober 2012 schoss ihr ein Taliban-Kämpfer in den Kopf. Doch Malala kämpfte - und überlebte. (Foto: dpa)
  • Er tritt herzlich und bescheiden auf, bringt frischen Wind in den Vatikan und schreckt auch vor Reformen nicht zurück: Papst Franziskus. Schon in den ersten Monaten seines Pontifikats hat er gezeigt, dass er in seinem Amt an der Spitze der katholischen Kirche etwas bewegen, Strukturen aufbrechen und neue Wege gehen kann. Jorge Mario Bergoglio setzt sich unter anderem für die Armen ein und begeisterte mit seiner Bescheidenheit von Anfang an die Massen. (Foto: dpa)
  • Sieben Jahre hat Produzent Nico Hofmann gemeinsam mit seinem Team an "Unsere Mütter, unsere Väter" gearbeitet, seinem persönlichsten Film. Den Dreiteiler sahen im März bis zu acht Millionen Zuschauer im ZDF pro Folge. Das NS-Thema lässt Hofmann weiterhin nicht los. Er plant eine Produktion über die NS-Filmregisseurin Leni Riefenstahl und einen Film über den Staatsanwalt Fritz Bauer, der nach dem Krieg NS-Täter vor Gericht brachte. (Foto: dpa)
  • "1913" zählt zu den Büchern des Jahres. Florian Illies, der selbst Journalist ist, wurde von seinen Kollegen geradezu mit Lob überschüttet. Seine Schilderung über die Kunst und Kultur in den Monaten vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs hat sich bereits mehr als eine Million Mal verkauft. (Foto: Soeren Stache/dpa)
  • In einer Diskussion zum Thema "Größenwahn in der Kunst" forderte der Skandalkünstler Jonathan Meese im Juni 2012 in Kassel die "Diktatur der Kunst" und hobt den Arm zweimal zum verbotenen Hitler-Gruß. Der 43-Jährige wurde deshalb angeklagt. An den drei Verhandlungstagen im Sommer 2013 saß er ruhig und kleinlaut auf der Anklagebank. Zwar wurde ihm der Gruß per Gerichtsurteil als Kunst ausgelegt, doch Meese hat durch den Prozess viel von seiner Faszination verloren. (Foto: dpa)
  • Oscar Pistorius wurde über viele Jahren von Menschen aus aller Welt bewundert. Der bein-amputierte Profisportler war nicht nur für behinderte Menschen ein leuchtendes Beispiel für die Kraft von Willen und Charakters. Als der populäre Athlet aber in der Nacht zum 14. Februar seine Freundin Reeva Steenkamp erschoss, brach seine heile Welt zusammen. 2014 muss ein Gericht klären, ob er ein Mörder ist. (Foto: dpa)
  • Im zarten Alter von nur einem Tag gehörte Prinz George Alexander Louis bereits zu den am meisten fotografierten Kindern der Welt. Die Ankunft des Dritten in der britischen Thronfolge war das Ereignis im Juli. George ist das Köpfchen des Jahres. In Zukunft wird der kleine Prinz als "Seine Königliche Hoheit Prinz George von Cambridge" bekannt sein. (Foto: dpa)
  • Sein Schicksal hat viele Menschen erschüttert, nun wartet Gustl Mollath auf einen neuen Prozess. Mit seiner Beharrlichkeit hat der 57-Jährige, der sieben Jahre gegen seinen Willen in der Psychiatrie saß, 2013 Justizgeschichte geschrieben. Mit einer Topfpflanze in der Hand und einer Schar Reporter um sich, verließ er am 6. August das Bezirkskrankenhaus in Bayreuth (Bayern). (Foto: dpa)
  • "Der Erfolg hat mich und meinen Produzenten verblüfft", sagt der österreichische Regisseur Michael Haneke im Rückblick auf sein spektakuläres Jahr. Für den Film "Liebe" erhielt er den Oscar und dutzende weitere Preise. "Ich habe sie nicht gezählt", sagte der 71-Jährige. (Foto: dpa)
  • Cornelius Gurlitt hat der deutschen Kunstwelt die größte Sensation der vergangenen Jahre beschert. In seiner Etagenwohnung mitten im Münchner Stadtteil Schwabing hatte er über tausend verschollen geglaubte Kunstwerke im Wert rund einer Milliarde Euro verstaut. Der "Spiegel" gab dem kaum fotografierten Mann einen Namen, der ihm alle Ehre macht: Das "Phantom". (Foto: dpa)
  • Alexander Gerst wird 2014 der nächste Deutsche im All sein. Er ist Experte für Extremsituationen und war unter anderem schon sechs Wochen auf einem Vulkan in der Antarktis, wo er bei 45 Grad minus im Zelt übernachtete. Er wäre der elfte Deutsche im All und der dritte deutsche Raumfahrer auf der ISS. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus