MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Die Lieblingshelden der MZ-Redaktion

Bunt gemischt, etwas mutwillig aneinandergereiht – aber immer aus sehr guten Gründen gewählt. Sieben Mitglieder der MZ-Redaktion erklären, warum sie diesen einen Superhelden ganz besonders beachtlich finden. (Fotocredits: Bat Man, Flash und Wonder Woman: TM & © 2013 DC Comics. All rights reserved. Die deutschen Ausgaben sind bei Panini Comics erschienen. Spider-Man, Silver Surfer und Cap America: TM & © 2013 MARVEL & SUBS. Die deutschen Ausgaben sind bei Panini Comics erscheinen. Obelix: © Les Editions Albert-René/Goscinny-Uderzo. Alle Abenteuer von Asterix und Obelix sind in deutscher Sprache beim Egmont Ehapa Verlag erschienen.)

19. April 2013 10:21 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Der ewige Verlierer - Spider-Man: Die nette Spinne von nebenan, so nennt sich Peter Parker gerne selbst, wenn er durch Häuserschluchten schwingt, Bösewichter im Netz-Kokon vor die Polizeiwache hängt oder das Kätzchen einer alten Oma von der Dachrinne holt – und dafür schon mal Hiebe mit dem Krückstock bekommt. Denn auch wenn er allen hilft, es hilft alles nichts: (Fast) jeder hasst Spider-Man. Und schon deshalb muss man ihn einfach lieben. Marvel-Gründer Stan Lee hat Spider-Man von Anfang an als Gegenentwurf zu den klassischen Superhelden-Figuren und vor allem zu Superman angelegt. Nachdem Peter Parker von einer radioaktiven Spinne gebissen wird, entwickelt er übermenschliche Kräfte, doch die bringen ihm kein Glück: Weil er ständig von einem Kampf in den nächsten stolpert, leiden nicht nur sein Liebesleben und seine Karriere als brillanter Wissenschaftler; er trägt auch regelmäßig körperliche Blessuren davon. (Kai Gohlke)
  • Allein unter Männern - Wonder Woman: Frauen sind in der Liga der Superhelden eher Mangelware. Dafür ist Wonder Woman aber auch einer der dienstältesten, noch aktiven Superhelden des gesamten Comic-Universums und lange Zeit einziges weibliches Mitglied der Gerechtigkeitsliga. Abgesehen vom sexy Outfit ist die Heldin mit dem Decknamen Diana Prince nicht nur eine wunderschöne und intelligente Amazone, eine waschechte Prinzessin ist sie auch noch – ausgesandt, um in der „Welt der Männer“ Frieden zu stiften. Dafür braucht es natürlich neben übermenschlicher Körperkraft und Superschnelligkeit (sehr nützlich, um Kugel und Pfeile mit ihren Armbändern abzuwehren) die Fähigkeit zu fliegen. Kein Wunder, dass da auch der heldenhafte Superman schwach wurde. Aber die eine Waffe, um die diese Superheldin wohl jeder beneidet, ist das magische Lasso. Damit kann sie Personen zwingen, die Wahrheit zu erkennen oder zu sagen. Wer wäre da also nicht gerne ab und an mal Wonder Woman? (Nina Köstler)
  • Patriot bis zum Schluss - Captain America: Bis zu seiner Ermordung war er der Ober-Patriot unter allen Comic-Superhelden: Captain America, der Streiter gegen die übelsten Schurken der Menschheitsgeschichte. Die beiden Markenzeichen des Captains sagen alles über ihn: sein Kostüm in den Farben der US-Nationalflagge und sein sensationelles Schild aus Vibranium. 1941 meldet sich Steven Rogers alias Captain America für ein Experiment mit einem Supersoldatenserum, um dann mit Superkräften gegen die Nazis zu kämpfen. Nach dem Krieg hat man zunächst keine Verwendung mehr für ihn. Doch nach Jahren im Kältetiefschlaf wird er wieder aufgetaut: Die US-Regierung braucht ihn für den neuen großen Gegner während des Kalten Krieges – die Kommunisten. Ein weiteres Comeback feiert Captain America nach dem 11. September 2001. 2007 stirbt der Captain dann mit einem lauten Knalleffekt: Hinterrücks wird er von einer Attentäterin erschossen. Er möge in Frieden ruhen. (Stefan Stark)
  • Schnellster Mann der Welt - Flash, der rote Blitz: Der Wissenschaftler Barry Allen wird bei seiner Arbeit für die Polizei von einem Blitz getroffen und kommt dabei mit Chemikalien in Kontakt. Die Folge: Er kann Lichtgeschwindigkeit erreichen, was ihn bei Bedarf unsichtbar macht oder über Wasser- und Luftmoleküle laufen lässt. Der Flash trägt einen roten Anzug und einen Flügelhelm. Sein vielleicht bekanntester Fan ist Dr. Sheldon Cooper in der Fernsehserie „The Big Bang Theorie“. In einer Folge flüchtet sich der hochbegabte Physiker, der im Umgang mit anderen Menschen oft überfordert ist, in seine Gedankenwelt, wenn ihm seine Umwelt wieder einmal nicht genügt. Sheldon stellt sich vor, wie er als Flash an den Rand des Grand Canyon spurtet und seinen Ärger hinausschreit. Manchmal hätte ich diese Fähigkeit auch gerne. (Christine Straßer)
  • Der suchende Zweifler - Silver Surfer: Superhelden sind normalerweise supertoll, sagt ja schon der Titel. Interessant sind sie deshalb noch lange nicht, sieht man ja am supersauberen Superman. Deshalb haben viele Helden ein großes Geheimnis, einen dunklen Fleck in der Geschichte. Die Geschichte des Silver Surfers ist aber ganz besonders. Um seinen eigenen Planeten zu retten, stellt sich der edle Norrin Radd in den Dienst des bösen Galactus – der Radd in den Silver Surfer verwandelt und mit diversen Superkräften ausstattet, um für ihn nach Planeten als Nahrung zu suchen. Ausgerechnet auf der Erde stößt der Silver Surfer auf Gegner, die seinem eigenen moralischem Anspruch gerecht werden. Er verweigert seinem Herrn den Dienst. Aus dem Surfer wird ein Einzelgänger, auf der Suche nach dem Guten und natürlich auf der Suche nach seiner großen Liebe. Er reist mit Lichtgeschwindigkeit, er kann durch die Zeit reisen, er kann heilen. All seine Fähigkeiten können nicht verhindern, dass der Silver Surfer auch ein ewiger Zweifler bleibt. Aber er gibt nicht auf. Das ist seine wahre Superkraft. (Holger Schellkopf)
  • Der ewige Rächer - Batman: Zugegeben: Ein erwachsener Mann in einem Fledermauskostüm – ja, das könnte total peinlich sein. Ist es aber nicht. Batman alias Bruce Wayne war und ist Rächer in eigener Sache und im Zeichen des Guten, ein Ritter von der tragischen, aber nicht traurigen Gestalt und vor allem: Mensch ohne Superkräfte. Und dann diese Düsternis: Batman ist eine Gestalt der Nacht, wie die Fledermaus, die ihn als Kind nach dem Mord an seinen Eltern zu seinem Kostüm inspiriert hatte, und das in einer Stadt, bei der Name Programm ist: Gotham City. Die Gothic Novel des 19. Jahrhunderts, der Schauerroman, stand hier Pate für den Namen einer Stadt, die eine dunkle Version von New York ist, komplett mit einer Schar düsterer Schurken. Batman forever? Klar. (Christian Kucznierz)
  • Der dicke Superheld - Obelix: Rein figürlich kann Obelix nicht mit anderen Superhelden mithalten. Alle sind sie bepackt mit Muskeln, kein Gramm zu viel auf den Rippen. Der Gallier mit der gestreiften Schlafanzughose dagegen ist sehr dick. So lange er keine Römer verhaut oder Wildschweine jagt, wirkt er schwerfällig und behäbig, von Dynamik keine Spur. Hat er überhaupt Muskeln? Brauchen tut er sie jedenfalls nicht, seit er als Kind in den Zaubertrunk gefallen ist. Seine trottelige, kindliche Herzensgüte gepaart mit unbändiger Körperfülle und Kraft ist einfach rührend. Ohne ihn hätte der Schlaumeier Asterix keine Chance gehabt: nicht im Kampf der Kleinmacht (das Dorf) gegen die Supermacht (Rom) – und auch nicht bei mir. Man muss weder klug noch schön sein, um ein Held zu sein. Hauptsache, das Herz sitzt am rechten Fleck. Obelix hat bei mir einen Stein im Brett, und zwar einen großen: einen Hinkelstein. (Angelika Sauerer)

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (27 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus