MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Die Tiere des Jahres 2012

Jedes Jahr werden Tiere verschiedenster Arten als "Tier des Jahres" ausgezeichnet, entweder um auf ihre Gefährdung, oder auf ihre Bedeutung für das natürliche Gleichgewicht hinzuweisen. Sehen Sie in unserer Bilderstrecke welche Tiere dieses Jahr ausgewählt wurden.

27. Dezember 2012 18:23 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • (Wild-)Tier des Jahres ist die Gämse (Rupicapra rupicapra). Im Magen der Gämsen findet man zuweilen einen sogenannten Bezoar. Diese wurden wegen vermeintlicher arzneilicher Wirksamkeit früher teuer bezahlt, sind aber eigentlich ohne Wert. (Foto: Michael Hudelist/dpa)
  • Seit 500 Millionen Jahren hat sich dieses lebende Fossil kaum verändert. Es hat einen aalartigen, langgestreckten Körper, der mit einem flossenartigen Rücken- und Schwanzsaum besetzt ist. Die Familie der Neunaugen (Petromyzontidae) wurde zum Fisch des Jahres 2012 gekürt, auch wenn sie systematisch nicht zu den Fischen gehört. (Foto: Herbert Frei/Verband Deutscher Sportfischer)
  • Die Höhlenradnetzspinne (Meta menardi) wurde vom Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher zum Höhlentier des Jahres 2012 ernannt. In Deutschland kommt die Höhlenradnetzspinne am häufigsten im Bergland vor, insbesondere in Karstgebieten wie der Schwäbischen Alb. Dort besiedelt sie oft in großer Zahl die Eingänge von Höhlen, Stollen, Kellern, Brunnenschächten und anderen feuchten und dunklen Orten. (Foto: Harald Berger)
  • Der Hirschkäfer (Lucanus cervus) gehört zu den größten und auffälligsten Käfern in Europa. Seinen Namen erhielt der Hirschkäfer aufgrund der geweihartig vergrößerten männlichen Oberkiefer. Der Hirschkäfer wurde vom Kuratorium „Insekt des Jahres“ am Senckenberg Deutschen Entomologischen Institut zum Insekt des Jahres 2012 gekürt. (Foto: Frank May/dpa)
  • Eine Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) wurde zur Libelle des Jahres 2012 gekürt. Die Blaugrüne Mosaikjungfer ist eine sehr häufig vorkommende Großlibelle mit einer Flügelspannweite bis zu 11 Zentimetern. Sie hat sich sehr gut auch an schwierige Umgebungen angepasst. Selbst in kleinsten "Gewässern" wie Regentonnen ist sie zuweilen anzutreffen. Sie fliegen hier in geringer Höhe auf der Jagd nach anderen Insekten. (Foto: Ulrich Perrey/dpa)
  • Der Deutsche Sperber ist eine Hühnerrasse, die durch ihr auffällig geschecktes Federmuster auffällt. Den Namen verdankt sie dem Sperber, da dieser Greifvogel auch eine ähnlich gescheckte Brustmusterung besitzt. Diese Rasse wurde von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) zur „Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres“ 2012 erklärt.
  • Die Erdkröte (Bufo bufo) ist eine weit verbreitete Krötenart, die vermutlich aus mehreren Einzelarten zusammengesetzt ist. In der Erstbeschreibung ordnete Carl von Linné die Art zunächst als „Frosch“ ein. Veraltete, seltener benutzte oder regionale deutsche Trivialnamen sind z.B. Lork, Krott, Broz, Muggel und Mummel. Die Erdkröte wurde von der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde zum Lurch des Jahres 2012 gekürt. (Foto: Bernd Thissen/dpa)
  • Das Foto zeigt ein Männchen vom Kleinen Nachtpfauenauge. Das Kleine Nachtpfauenauge ist der Schmetterling des Jahres 2012. Gekürt wurde der Nachtfalter mit den auffälligen augenähnlichen Flecken auf den Flügeln von der Naturschutzorganisation BUND. (Foto: Rotholl.at/Rotheneder)
  • Eine Dohle (Corvus monedula) im Landeanflug. Im Flug ist die Art schneller und wendiger als große Krähen, was ihnen an Futterplätzen häufig einen Vorteil verschafft. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern haben die Dohle zum Vogel des Jahres 2012 gekürt. (Foto: Tony Hisgett)

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus