In der Vorweihnachtszeit ist das Angebot an Schokoladen-Adventskalender in den Läden enorm. Wem der Standardkalender allerdings zu langweilig oder zu ungesund ist, der findet in den Geschäften und im Onlinehandel zahlreiche Alternativen.
Der gute alte Schokoladenkalender ist der Klassiker unter den Adventskalendern. Als 2012 die Stiftung Warentest entdeckt hatte, dass einige von ihnen mit Mineralölrückständen belastet waren, blieben sie in den Regalen stehen. Mittlerweile ist der Schokoladenkalender oft nur noch obligatorischer Zweitkalender. (Foto: dpa)
Adventskalender mit Nostalgiefaktor sind dieses Jahr schwer im Kommen. Das können historische Motive, Spieluhren oder Engelchen in der Adventsbäckerei sein. (Foto: dpa)
Im Trend liegen dieses Jahr auch wieder selbstgebastelte Kalender. Dabei ist es dem Bastler völlig selbst überlassen, mit was er die Geschenkböxchen befüllt. So entstehen Kalender-Unikate, die kein Zweiter besitzt. (Foto: dpa)
Besonders beliebt ist die Variante mit den Jutesäckchen. Beim Befüllen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, nur passend und kreativ sollte es sein. Und selbst wenn eines der kleinen Geschenke nicht gut ankommen sollte, es gibt 23 weitere Möglichkeiten, den einen kleinen Fehler zu korrigieren. (Foto: picture-alliance/gms)
Aber auch der Handel hat längst das Potential des Verkaufsschlagers Adventskalender erkannt. Der Coppenrath Verlag, der Bücher und auch Geschenke anbietet, hat beispielsweise eine "nostalgische Weihnachtsdose" im Repertoire. Statt Schokolade stecken darin 24 Backrezepte. (Foto: dpa-tmn)
Ein Müslilieferant bietet dieses Jahr einen kulinarischen Kalender an. Statt Schokolade gibt es in diesem Kalender hinter jedem Türchen eine von acht Sorten Müsli zu entdecken. (Foto: dpa-tmn)
Auch Parfümerien haben den Adventskalender-Boom für sich entdeckt – und packen längst Parfüm hinter die Türchen. (Foto: dpa)
Und selbst Veganer kommen in diesem Jahr nicht zu kurz. Im Internet ist etwa der tierfreie Adventskalender „moo free“ mit Bioschokolade zu haben, der obendrein noch glutenfrei ist. Eine gesunde Alternative zum Schokokalender auch für Allergiker. (Foto: dpa)
Auch Tee-Liebhaber kommen in der Vorweihnachtszeit nicht zu kurz. Zahlreiche Händler bieten in ihren Läden bereits einen Tee-Adventskalender an. Jeden Tag verbirgt sich eine andere aromatische Mischung hinter einem Türchen. Eine gesunde Alternative zum Standard-Schokokalender. (Foto: dpa)
Wer kein Kostenlimit hat, der kann im Internet einen DVD-Kalender erwerben. Hinter den Türchen verbergen sich 24 DVDs, die eine Mischung aus Klassikern, Kultfilmen, Komödien, Actionthrillern und TV-Serien enthalten. Mit rund 90 Euro ist diese Kalender-Variante allerdings eher ein teurer Spaß. (Foto: dpa)