Überall auf der Welt bejubeln die Menschen das neue Jahr. Sie feiern mit Sekt und Raketen. In den Metropolen steigen spektakuläre Feuerwerke in den Himmel. Überschattet wird der Jahreswechsel von einer Massenpanik in Shanghai.
Die Silvesterparty in Sydney ist eine der berühmtesten der Welt – und war auch diesmal wieder spektakulär. (Foto: afp)
Vor der malerischen Kulisse an Oper und Hafenbecken wurde in der australischen Metropole ein riesiges Feuerwerk gezündet. (Foto: afp)
Die größte Silvesterparty in Deutschland fand in Berlin statt. Bei dem Open-Air-Spektakel entlang der Straße des 17. Juni feierten Menschen aus aller Welt den Jahreswechsel. (Foto: dpa)
Das Brandenburger Tor bot eine spektakuläre Kulisse für das Feuerwerk. (Foto: afp)
Viele Stars, unter anderem David Hasselhoff, standen bei der Silvester-Sause in Berlin auf der Bühne. (Foto: dpa)
In New York feierten eine Million Menschen auf dem Times Square in das neue Jahr. Sängerin Taylor Swift sorgte für die musikalische Untermalung. (Foto: afp)
Auch die Menschen sangen auf dem Times Square. Sie stimmten „Auld Lang Syne“ und „New York, New York“ an. (Foto: afp)
Mit einem bunten Feuerwerk über dem weltberühmten Kreml begrüßten Tausende Moskauer das neue Jahr. (Foto: dpa)
Auch die philippinische Metropole Manila wurde von einem riesigen Feuerwerk erhellt. (Foto: afp)
Eine Feuerwerksshow der Extraklasse bot Dubai an seinem 828 Meter hohen Turm Burdsch Chalifa - dem höchsten Gebäude der Welt. (Foto: afp)
Tausende Feuerwerksraketen explodierten in der Silvesternacht über der Innenstadt von München. (Foto: dpa)
Überschattet wurden die Feierlichkeiten in aller Welt von einem tragischen Unglück in Shanghai. Bei Silvesterfeierlichkeiten kam es dort zu einer Massenpanik - 35 Menschen kamen ums Leben. (Foto: dpa)