MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Die Wörter des Jahres 2014

Die Lichtinstallation in Berlin zum 9. November erinnert an die Freude des Mauerfalls vor 25 Jahren. Deswegen wählte die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) die "Lichtgrenze" zum Wort des Jahres 2014. Weitere Wörter, die Deutschland in diesem Jahr bewegt haben, zeigen wir in unserer Bildergalerie.

12. Dezember 2014 15:38 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Die "Lichtgrenze" ist das Wort des Jahres 2014. "Es spiegelt in besonderer Weise die großen Emotionen wider, die das Ende der DDR im Herbst 1989 auch 25 Jahre später noch in ganz Deutschland hervorruft", lautet die Begründung der Jury. (Foto: afp)
  • Platz zwei gibt es für die "schwarze Null". Der Begriff stehe wie kein anderer für die Bemühungen der schwarz-roten Koalition um einen ausgeglichenen Haushalt. (Foto: dpa)
  • Die WM war eines der großen Themen in 2014. Mario Götze schoss im Finale nach Verlängerung das 1:0 - und sicherte der Deutschen Elf den Weltmeistertitel. So hat "Götzseidank" es auf Platz drei geschafft. (Foto: dpa)
  • "Russlandversteher" ist auf dem vierten Platz gelandet. Damit greift die GfdS die öffentliche Debatte auf, die in Deutschland nach der russischen Übernahme der Krim und dem von Russland beeinflussten ukrainischen Bürgerkrieg entstand. (Foto: dpa)
  • Im Herbst 2014 organisierte die GDL unter Vorsitz von Claus Weselsky einen Warnstreik und mehrere mehrtägige Streiks bei der Deutschen Bahn. Zahlreiche Zugausfälle, Staus und Verspätungen waren die Folge - und "bahnsinnig" landet auf Platz fünf. (Foto: dpa)
  • "Willkommenskultur" schafft es auf den sechsten Platz. Derzeit kämpft Deutschland mit überfüllten Flüchtlingslagern und Erstaufnahmestellen. (Foto: dpa)
  • Wer unbefruchtete Eizellen ohne medizinischen Grund einfrieren lässt, betreibt "Social Freezing". Das landet auf Platz sieben der Wörter des Jahres 2014. (Foto: dpa)
  • Die Mitgliedsländer der Vereinten Nationen sind aufgefordert, die Ausreise von Extremisten zu unterbinden, die in Konfliktgebieten den Kampf unterstützen wollen. Die GfdS wählt "Terror-Tourismus" auf den achten Platz. (Foto: dpa)
  • Das zweite Fußball-Thema in den Top Ten: "Freistoßspray" wählt die GdfS auf den neunten Platz. Bei der WM wurde es bereits benutzt - seit Oktober nun auch in der Bundesliga. (Foto: dpa)
  • Die "Generation Kopf unten" landet auf Platz zehn. Gemeint sind Jugendliche, die - egal, wo sie unterwegs sind - nur auf ihr Handy starren. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 01.12.2020 (35 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

  • 02.06.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2020

  • 04.05.2020 (14 Bilder)

    Die schönsten Maskenbilder aus Ostbayern

  • 04.05.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2020

  • 01.04.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2020

  • 02.03.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2020

  • 29.02.2020 (11 Bilder)

    Das geschah am 29. Februar

  • 20.02.2020 (11 Bilder)

    Entsetzen nach Gewalttat in Hanau

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus