MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Die Blumen des Jahres seit 2000

Loki Schmidt hatte die Aktion "Blume des Jahres" ins Leben gerufen. 1980 wurde sie erstmals gekürt. Auch nach ihrem Tod geht die Kampagne weiter. In unserer Galerie zeigen wir Ihnen die "Blumen des Jahres" seit dem Jahr 2000.

21. Oktober 2012 17:04 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Die Loki Schmidt Stiftung hat die Wiesen-Schlüsselblume zur Blume des Jahres 2016 gekürt. (Foto: Axel Jahn/Loki Schmidt Stiftung/dpa)
  • Der Gewöhnliche Teufelsabbiss wurde von der Loki Schmidt Stiftung zur Blume des Jahres 2015 gewählt. Mit der Auszeichnung soll "das Bewusstsein für die anhaltende Bedrohung vieler heimischer Pflanzen und Tiere geschärft werden", teilt die Stiftung mit. (Foto: Udo Steinhäuser/Loki Schmidt Stiftung/dpa)
  • Die Schwanenblume (Butomus umbellatus) war die Blume des Jahres 2014. (Foto: dpa)
  • Das Leberblümchen, eine nach der Bundesartenschutzverordnung in Deutschland besonders geschützte Pflanzenart, wurde von der Loki Schmidt Stiftung zur Blume des Jahres 2013 ausgewählt. (Foto: Loki Schmidt Stiftung)
  • Blume des Jahres 2012 wurde die Heidenelke (Dianthus deltoides). (Foto: Loki Schmidt Stiftung)
  • Das Foto zeigt die Blume des Jahres 2011, die Moorlilie. Mit der Wahl der Moorlilie (Narthecium ossifragum) zur Blume des Jahres 2011 wollte die Loki Schmidt Stiftung auf die gefährdete Pflanze sowie ihren ebenso bedrohten Lebensraum, das Moor, aufmerksam machen. (Foto: Loki Schmidt Stiftung)
  • Ein Foto der Blume des Jahres 2010, der Sibirischen Schwertlilie. Die Sibirische Schwertlilie mit ihren leuchtend blau-violetten Blüten ist in Deutschland stark gefährdet. Ursache für das Verschwinden in der Natur sind vor allem Trockenlegungen von Wiesen und Niedermooren. (Foto: Loki Schmidt Stiftung)
  • Ein Insekt saugt Nektar aus der Blüte einer Gemeinen Wegwarte. Die Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus) wurde Blume des Jahres 2009. (Foto: Beate Schleep)
  • Die Nickende Distel (Carduus nutans) war die Blume des Jahres 2008. (Foto: Stiftung Naturschutz Hamburg)
  • Zur Blume des Jahres 2007 wurde die Bach-Nelkenwurz (Geum rivale) gewählt. Der Pflanzenbestand des Bach-Nelkenwurz in der freien Natur ist stark rückläufig. Mittlerweile stufen vier Bundesländer die Art als gefährdet ein. (Foto: Maurizio Gambarini)
  • Die Blume des Jahres 2006 war das Wiesenschaumkraut. Die zarten Pflanzen sind Frühblüher, die einzelnen Blüten des Wiesenschaumkrauts sind unterschiedlich gefärbt. Die meisten Blüten erscheinen fast weiß, manche blasslila oder blassrosa. (Foto: Roland Weihrauch)
  • Das Foto zeigt die Blüte des Großen Klappertopfs (Rhinanthus angustifolius), der Blume des Jahres 2005. Der Große Klappertopf wächst auf den feuchten Wiesen von Niedermooren. Durch deren Entwässerung gilt er in ganz Deutschland als gefährdet. (Foto: Heinz Baum/Stiftung Naturschutz Hamburg)
  • Die Blume des Jahres 2004: das Alpenglöckchen (Soldanella alpina). (Foto: Stiftung Naturschutz Hamburg)
  • Auf dem Bild ist eine blühende Kornrade zu sehen, die zur Blume des Jahres 2003 gekürt wurde. Die Kornrade ist ein Ackerwildkraut, das dank moderner Ackerbautechnik in Mitteleuropa kaum noch zu finden ist. (Foto: dpa)
  • Das Foto zeigt die Blume des Jahres 2002, das Hain-Veilchen. Lebensraum des Hain-oder Rivinus-Veilchen, das der gleichen Pflanzen-Familie angehört wie das Gartenstiefmütterchen, sind halbschattige Standorte im Unterholz von Hecken und Waldrändern. Die Pflanze wird etwa 30 Zentimeter hoch und hat fünf blauviolett gefärbte Blütenblätter. (Foto:dpa)
  • Der Blutrote Storchschnabel (Geranium sanguineum) war die Blume des Jahres 2001. Gleichzeitig wählte der Bund Deutscher Staudengärtner die Pflanze zur "Staude des Jahres 2001". Seit Jahren wird die etwa 30 Zentimeter große Blume als Gartenpflanze kultiviert. (Foto: dpa)
  • Der Purpurblaue Steinsame (Lithospermum purpurocaeruleum) ist eine Pflanze aus der Familie der Rauhblattgewächse und Blume des Jahres 2000. Diese bis zu 60 Zentimeter hohe Staude wächst am Waldsaum und fällt durch eine ungewöhnliche Blütenfarbe zwischen April und Juni auf. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus