Am Donnerstag, den 5. März, stehen sich sieben Acts in der Show "Eurovision Song Contest 2015 - Unser Song für Österreich" live in der ARD gegenüber. Wir stellen die Kandidaten für den ESC-Vorentscheid vor.
Mit ihrem Debütalbum erreichten "Mrs. Greenbird" Goldstatus in Deutschland und landeten von Null auf Platz eins der deutschen Albumcharts. Sie selbst nennen ihre Musik "Singersongwritercountryfolkpop" . Sarah Nücken und Steffen Brückner machen bereits seit vielen Jahren Musik und schreiben ihre Songs selbst. (Foto: dpa)
Andreas Kümmert verzauberte vor rund einem Jahr Juroren und Publikum bei "The Voice of Germany" mit seiner rockig, souligen Stimme. Er gewann die Show und sein Album erreichte Platz drei der deutschen Albumcharts. (Foto: dpa)
Laing bestehen aus Leadsängerin, Songwriterin und Produzentin Nicola Rost (zweite von links), den beiden Sängerinnen Marschall (links) und Larissa Pesch (Zweite von rechts) und der Tänzerin und Choreografin Marisa Akeny (rechts). Mit ihrer ersten Single "Morgens immer müde" landeten sie einen Hit in ganz Deutschland. Sie sehen sich für den ESC gut vorbereitet, da sie bereits am Bundesvision Song Contest teilnahmen. (Foto: Christian Charisius/dpa)
Die beiden Berliner Musikproduzenten Erik Macholl und Andreas John stecken hinter dem Musikprojekt "Fahrenhaidt", das sich für seine Stücke die Stimmen junger Sängerinnen leiht. Am 6. Februar erscheit das Albem "The book of nature". Der Stilmix aus elektronischer Musik und akustischen Instrumenten wird von ihnen "moderner Nature-Pop" genannt. (Foto: NDR/Electrola/Katrin Martin)
Schon früh begann Alexa Feser am Klavier selbst Stücke zu komponieren. Letztes Jahr brachte sie ein erfolgreichs Album heraus und spielte eine ausverkaufte Deutschlandtournee. (Foto: NDR/Mathias Bothor)
Seit mehr als zehn Jahren sind sie Bestandteil der Mittelalterszene: Oliver s. Tyr, Fiona Rüggeberg, Niel Mitra, Stephan Groth, Rüdiger Maul und Katja Moslehner bilden zusammen die Band "Faun". Mit ihrem "Pagan Folk" besetzen sie ein eigenes musikalisches Feld. Sie kombinieren mittelalterliche Instrumente und Texte mit modernen Klängen und mehrstimmigem Gesang zu modernem deutschsprachigem Mittelalter-Folk. Mit dem Album "Von den Elben" gelang ihnen 2013 der endgültige Druchbruch. (Foto: NDR/Helen Sobiralski)
Jewgeni Grischbowski Bühnenname ist "Noize Generation". Er war anfangs für seine Remixe renommierter Künstler bekannt, produziert dann aber eigene Songs. Er versucht dabei immer die Balance zwischen den elektronischen und den akustischen Klängen zu halten. (Foto: NDR/Ben Wolf)
Ann Sophie aus Hamburg gewann beim Clubkonzert eine Wildcard und damit den achten Startplatz für den deutschen ESC-Vorentscheid. (Foto: dpa)