Am 15. September beginnt die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main. Hier können Sie die interessantesten Modelle der diesjährigen Ausstellung bewundern.
Sportwagen-Alternative mit knapp 368 kW/500 PS: Aston Martin hat für seinen Viertürer Rapide vorerst nur ein V12-Aggregat als Antrieb vorgesehen. Typ: viertürige Sport-Limousine / Motor: Zwölfzylinder mit 480 PS / Preis: circa 120 000 Euro / Besonderheit: erster Viertürer der Marke
Bentleys neues Topmodell Mulsanne kommt Mitte 2010 auf den Markt. Typ: Luxus-Limousine / Motor: 6,75-Liter-Achtzylinder (550 PS) / Preis: circa 300 000 Euro / Besonderheit: alter Motor, neue Karosse
Neu im Geländewagenprogramm von BMW: Der Münchner Hersteller erweitert seine X-Baureihen Ende Oktober um den X1. Typ: kompakter Stadt-SUV / Motoren: Benziner und Diesel, ab 143 PS / Preis: ab 27 000 Euro / Besonderheit: 4,45 Meter lang, geländetauglich
Der neue BMW 5er GT. Typ: Limousine-Kombi-Mix / Motoren: Benziner und Diesel, ab 245 PS / Preis: ab 55 200 Euro / Besonderheit: geteilte Heckklappe, einzigartig
Bugatti gibt mit einer Studie einen Ausblick auf eine mögliche Limousine der Marke: Die Karosserie des «Konzept 16 C Galibier» genannten Prototypen besteht zum Teil aus Dunkelblau getönten Karbonteilen. Typ: Luxus-Supersport-Limousine / Motor: 16-Zylinder mit 1001 PS / Preis: deutlich über 1 Million Euro / Besonderheit: schnellster, exklusivster Viersitzer
Die Renault-Tochter Dacia bietet mit dem Sandero Stepway ein SUV für 9990 Euro an. Damit ist der hochgelegte Sandero eines der günstigsten SUV überhaupt. Start ist im Oktober 2009. Typ: Stadt-Offroader / Motoren: Benziner und Diesel, ab 68 PS / Preis: ab 11 200 Euro / Besonderheit: gibt es in Südamerika schon als Renault.
Neuer Renner aus Maranello: Ferrari rollt auf der IAA den 458 Italia als Nachfolger des F430 ins Rampenlicht. Typ: Supersportwagen / Motor: Achtzylinder, 570 PS / Preis: circa 200 000 Euro / Besonderheit: der Motor dreht bis 9000 Touren
Neue Frontpartie als Erkennungszeichen - der Fiat Punto Evo hat auf der IAA Premiere. Typ: Kleinwagen / Motoren: 1,4-Multiair-Benziner (ab 135 PS) / Preis: ab circa 12 500 Euro / Besonderheit: spart zehn Prozent Sprit
Folgt dem Design der Studie iosis Max: die neue Generation des Ford C-Max. Ford C-Max
Typ: Familien-Van / Motoren: Benziner und Diesel, ab 100 PS / Preis: ab circa 19 000 Euro / Besonderheit: jetzt auch als Siebensitzer
Weltpremiere auf der IAA 2009: Der Hyundai ix35. . Typ: Stadt-Offroader / Motoren: Benziner und Diesel, ab 135 PS / Preis: ab 21 000 Euro / Besonderheit: Nachfolger des Tucson
Fährt nur mit Strom 130 Kilometer weit: Das Elektroauto Peugeot iOn.
Neue Formen für das Topmodell: Die nächste Generation des Jaguar XJ ähnelt mehr einem Coupé als einer Limousine. Typ: Luxus-Limousine / Motoren: Benziner und Diesel, ab 385 PS / Preis: ab 76 900 Euro / Besonderheit: Design-Revolution made in England
Geländegänger in zweiter Generation: Der neue Kia Sorento steht ab November bei den Händlern. Typ: Stadt-Offroader / Motoren: Benziner und Diesel, ab 175 PS / Preis: ab 28 505 Euro / Besonderheit: jetzt mit dritter Sitzreihe (900 Euro)
Zwei Türen, vier Sitze und nach oben offen: Das neue GranCabrio von Maserati wird auf der IAA vorgestellt. . Typ: Viersitzer-Cabrio / Motoren: 4,7-Liter-Achtzylinder (440 PS) / Preis: ab circa 130 000 Euro / Besonderheit: großes Cabrio, Micro-Kofferraum
In aller Offenheit: Mazda verzichtet bei der MX-5-Studie "Superlight Version" sogar auf ein schützendes Verdeck. Typ: Puristen-Roadster / Motor: 2.0-Liter-Benziner, 160 PS / Preis: keine Angaben / Besonderheit: keine Scheiben, kein Dach
Konkurrenz für Porsche 911 Turbo, Lamborghini Gallardo & Co.: McLaren will 2011 den Supersportwagen MP4-12C auf die Straße bringen. Typ: Supersportler / Motor: 3.8-Liter-Achtzylinder, 600 PS / Preis: keine Angaben / Besonderheit: Karbon-Karosserie
Der Prototyp des Melkus RS 2000 hat 270 PS und ist rund 250 km/h schnell. Der Wagen hat auf der in zwei Wochen beginnenden Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main seine Premiere. Der Preis liegt um 100.000 Euro. Typ: Retro-Sportler / Motor: 2.0-Liter-Turbo-Benziner, 270 PS / Preis: keine Angabe / Besonderheit: Flügeltürer mit Ostalgie
Ohne den Kombi geht es nicht: Die E-Klasse von Mercedes gibt es ab November auch wieder als T-Modell. Typ: großer Familien-Kombi / Motoren: Benziner und Diesel, ab 136 PS / Preis: ab 41 947 Euro / Besonderheit: Kofferraum-Riese
Der neue Mercedes SLS AMG.
Typ: Mittelmotor-Supersportler / Motor: 6.2-Liter-Achtzylinder, 571 PS / Preis: etwa 170 000 Euro / Besonderheit: absoluter Traumsportwagen
Anleihen beim großen Bruder - der Land Rover Freelander erhält künftig Designmerkmale des Discovery. Typ: Geländewagen-Klassiker / Motoren: Benziner und Diesel, ab 190 PS / Preis: ab circa 42 000 Euro / Besonderheit: neu ist vor allem der Innenraum