Wenn Royals zum Altar schreiten, liegt immer wieder ein Hauch von Märchenzauber in der Luft - schließlich heiraten hier Prinzen und Prinzessinnen. Wir zeigen Ihnen die schönsten Bilder der Adelshochzeiten in Europa.
20. Oktober 2012: Der Mini-Staat Luxemburg freut sich auf den Herbst: Der Thronfolger Guillaume wird die belgische Gräfin Stéphanie de Lannoy heiraten. Für die Luxemburger wird die Hochzeit das Highlight des Jahres 2012.
12. Mai 2012: Die bayerische Prinzessin Felipa gab dem bürgerlichen Filmproduzent Christian Dienst in der Wieskirche in Steingaden das Ja-Wort.
25. August 2011: Das Oberhaupt des Hauses Hohenzollern, Georg Friedrich von Preußen, führte Sophie Prinzessin von Isenburg aus Birstein zum Altar.
2. Juli 2011: Der monegassische Fürst Albert gab seiner Charlene nach sechs Jahren Beziehung das Jawort. Die ehemalige Schwimmerin hat den Jungesellen gezähmt und in den Hafen der Ehe geführt.
29. April 2011: Als sich Prinz William und Kate Middleton das royale Jawort gaben, schlugen die Herzen nicht nur in der Londoner Westminster Abbey höher. Auf der ganzen Welt versammelten sich Royal-Fans und Romantiker gespannt vor den Bildschirmen.
20. Juni 2010: Victoria von Schweden und Daniel Westling haben geheiratet. „Ihr habt mir einen Prinzen gegeben“, bedankte sich die Prinzessin.
9. Mai 2005: Prinz Charles heiratet seine langjährige Freundin Camilla Parker Bowles. 24 Jahre nach seiner umjubelten Hochzeit mit Lady Diana Spencer - und 19 Jahre nach ihrer Scheidung - verläuft die zweite Eheschließung des britischen Thronfolgers ohne Glanz und Glamour im Standesamt von Windsor.
22. Mai 2004: Der spanische Kronprinz Felipe und die frühere TV-Moderatorin Letizia Ortiz schließen in der Madrider Almudena-Kathedrale die Ehe. Felipe ist der erste Königssohn in der spanischen Geschichte, der eine Bürgerliche heiratet und nicht auf die Thronrechte verzichten muss.
14. Mai 2004: Kronprinz Frederik von Dänemark und die Australierin Mary Donaldson geben sich im Dom von Kopenhagen das Jawort. Der in eine Gala-Uniform der Marine gekleidete Thronfolger lacht während der Trauungszeremonie immer wieder die Professorentochter von der Insel Tasmanien an und hält ihre Hand.
2. Februar 2002: Der niederländische Thronfolger Prinz Willem Alexander heiratet die bürgerliche Argentinierin Máxima Zorreguieta. Der Vater der Braut hatte wegen seiner Vergangenheit als Minister der Militärjunta Argentinien in den 80er Jahren auf niederländischen Druck hin darauf verzichtet, bei der Trauung in der Amsterdamer Nieuwe Kerk dabei zu sein. Aus Solidarität verzichtete dann auch Máximas Mutter.
25. August 2001: Norwegens Kronprinz Haakon heiratet im Osloer Dom die bürgerliche Mette-Marit Tjessem Høiby. Ihre Verbindung war lange umstritten wegen Mette-Marits wilder Vergangenheit im Party- und Drogen-Milieu sowie wegen ihres unehelichen Sohns. Zur prunkvollen Hochzeit ist die Kritik verstummt, und der kleine Blondschopf Marius erscheint im Kinderfrack zu Mamas Trauung.
4. Dezember 1999: Prinz Philippe, ältester Sohn des Königs der Belgier, Albert II., heiratet in Brüssel die adelige Sprachtherapeutin Mathilde d'Udekem d'Acoz. In Belgien, das vom Streit zwischen niederländischsprachigen Flamen und französischsprachigen Wallonen zerrissen ist, gilt die Monarchie als wichtiges Bindeglied. Im Rathaus hatte Philippe auf die Frage des Standesbeamten mit „Ja“ geantwortet, Mathilde mit „Oui“.