14 der teuersten Luxusmarken sind europäischer Herkunft. Nur ein US-Juwelier hat es in die Top 12 der Luxusmarken geschafft. Welche das sind, zeigt Ihnen die MZ-Bildergalerie.
Platz 12: Dior (Frankreich) belegt mit 1,6 Milliarden Euro Unternehmenswert Platz 12 der Luxusmarken.
Platz 11: Burberry in Großbritannien ist 2,5 Milliarden Euro wert.
Platz 10: Das italienische Unternehmen Bulgari belegt mit 2,6 Milliarden Euro den zehnten Platz.
Platz 9: Der Autobauer Ferrari (Italien) schafft es mit einem Wert von 2,7 Milliarden Euro auf Platz 9.
Platz 8 geht an das italienische Modelabel Prada. Es hat einen Wert von 2,8 Milliarden Euro.
Platz 7: Tiffany & Co. ist die einzige nicht-europäische Luxusmarke, die es in die Top 12 geschafft hat. Das Juwelierunternehmen aus den USA hat einen Wert von 3,3 Milliarden Euro.
Platz 6 belegt Cartier aus Frankreich. Das Unternehmen ist 3,3 Milliarden Euro wert.
Platz 5: Hermès aus Frankreich schafft es auf einen Unternehmens-Wert von 3,5 Milliarden Euro.
Platz 4: Das Schweizer Unternehmen Rolex hat einen Wert von 3,8 Milliarden Euro.
Platz 3: Das französische Label Chanel hat einen Wert von 4,9 Milliarden Euro.
Platz 2 geht an Gucci aus Italien. Das Unternehmen ist 6,4 Milliarden Euro wert.
Platz 1: Louis Vuitton (Frankreich). Der Wert der Firma beträgt satte 16,7 Milliarden Euro.