MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Die wichtigsten Fakten über Eisbären

Sie werden die "Könige der Arktis" gennant und so majestätisch präsentieren sich die großen, starken Raubtiere auch. Eisbären haben spätestens seit Eisbär-Baby Knut große Aufmerksamkeit bekommen. Was die Tiere so besonders macht, zeigt die MZ-Bildergalerie.

12. März 2015 13:15 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Der Eisbär wird auch Polarbär genannt und gilt als das größte an Land lebende Raubtier der Erde. Heute gibt es circa 20.000 bis 25.000 Tiere, die in Freiheit leben.
  • Eisbären sind ausschließlich in der Arktis rund um den Nordpol zu finden. Sie leben vor allem in Kanada, Alaska, Grönland, Sibieren und Spitzbergen.
  • Erwachsene männliche Eisbären haben im Durchschnitt eine Kopf-Rumpf-Länge von 2,40 bis 2,60 Metern. Weibchen sind nur 1,90 bis 2,10 Meter groß.
  • Männliche Eisbären wiegen durchschnittlich 420 bis 500 Kilogramm. In Einzelfällen kann ein Eisbär auch bis zu 800 Kilogramm auf die Waage bringen. Weibchen haben ein Gewicht von 150 bis 300 Kilogramm.
  • Durch das gelblich-weiße Fell sind sie in eisigem Umfeld getarnt. Außerdem ist das Fell sehr dicht, ölig und wasserabweisend. Unter dem Fell befindet sich eine fünf bis zehn Zentimeter dicke Fettschicht.
  • Die großen paddelförmigen Vordertatzen sind mit Schwimmhäuten versehen, was ein schnelles Schwimmen ermöglicht. Die Hintertatzen dienen als Steuerruder. Die Fußsohlen sind behaart, um vor Kälte zu schützen und das Ausrutschen auf dem Eis zu verhindern.
  • Der Eisbär hat auch ein ausgesprochen gutes Gehör: Indem er auf das Eis schlägt, kann er die Wasserreflektionen hören und die Dicke der Eisfläche ertasten. Dadurch kann er optimale Ansatzpunkte für das Aufbrechen von Wasserlöchern finden. Die Sehkraft entspricht dagegen ungefähr der des Menschen.
  • Eisbären sind zwar tagesaktiv, sie verbringen aber 66 Prozent des Tages mit schlafen, ruhen oder auf Beute lauern. Die restliche Zeit wandern, schwimmen jagen und fressen die Bären.
  • Eisbären sind Einzelgänger und haben ein Jagdrevier mit einem Radius von über 150 Kilometern. Allerdings zeigen sie kein ausgeprägtes Territorialverhalten und die Reviere überlappen sich. Selbst bei ritualisierten Kampfspielen zeigen männliche Eisbären untereinander oft ein erstaunlich tolerantes Verhalten.
  • Als sehr gute Schwimmer sind die Tiere in der Lage mehr als fünf Kilometer in der Stunde zurücklegen. Sie können auch ohne Probleme zwei Minuten unter Wasser bleiben, die Tauchtiefe beträgt aber selten mehr als zwei Meter.
  • Eisbären stehen an der Spitze der arktischen Nahrungskette und sind auf Fleischversorgung angewiesen. Sie ernähren sich hauptsätzlich von Robben sowie jungen oder geschwächten Walrossen.
  • Während des Winters bieten sich auf Packeisfeldern beste Jagdbedingungen. Im offenen Wasser gelingt es Eisbären hingegen kaum, Robben zu erbeuten.
  • Eisbären haben einen stark ausgeprägten Geruchssinn: So können sie Robben in mehr als einem Kilometer Entfernung oder unter einer meterdicken Eis- oder Schneeschicht aufspüren.
  • Die Paarungszeit fällt auf die Monate März bis Juni und die Zeit von der Befruchtung bis zur Geburt beträgt etwa acht Monate. Die Geburt der Bären erfolgt dann zwischen November und Januar in einer Höhle, in der die Weibchen zuvor Winterruhe halten.
  • Der Wurf besteht durchschnittlich aus zwei blinden und tauben Jungen, die in den ersten zwei Monaten ein Gewicht von 10 bis 15 Kilogramm erreichen. Die Mutter säugt sie ungefähr 1,5 bis 2,5 Jahre lang. Danach werden sie von ihr verlassen.
  • Eine große Bedrohung für die "Könige" der nördlichen Arktis sind Killerwale. Während das immer schnellere Verschwinden der Eismassen die Lebensgrundlage der riesigen Bären zerstört, verschwindet für die Meeressäuger ein entscheidendes Hindernis. Somit können die Wale auf die Jagd nach schwimmendem Futter gehen.
  • Viele Eisbären kann man heutzutage in Zoos bestaunen. 2007 und 2008 erregen die zwei jungen Eisbären Knut (Bild) und Flocke großes Aufsehen in den Medien.
  • Das Überleben der Eisbären ist wegen der Erderwärmung, der sie jagenden Menschen und dem eingeschränkten Lebensraum durch die Förderung von Erdöl und Erdgas gefährdet.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (21 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus