Internationaler "Talk like a pirate day": Der Internationale “Sprich wie ein Pirat-Tag” ist ein parodistischer Feiertag und wird alljährlich am 19. September gefeiert.
Towel Day: Der Towel Day (der Handtuch-Tag) ist ein Gedenktag an den britischen Autor Douglas Adams und findet jährlich am 25. Mai statt. An diesem Tag tragen die Fans des Schriftstellers ein Handtuch mit sich herum. Diese Aktion gründet auf Douglas’ Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“, in dem Handtücher als ungemein praktische Dinge beschrieben werden, die so ziemlich das Nützlichste seien, was man auf Reisen durch das Universum mitführen kann.
Anti-Diät-Tag: Am 6. Mai dürfen die Diätgeplagten hemmungslos essen, was sie wollen. 1992 wurde der „No-diet-day“ in Großbritannien eingeführt und erfreut sich mittlerweile weltweit großer Beliebtheit.
Weltfrauentag: Der Weltfrauentag der Vereinten Nation für Rechte der Frau und Weltfrieden findet jährlich am 8. März statt. Er entstand in der Zeit um den 1. Weltkrieg im Kampf für die Gleichberechtigung und das Wahlrecht der Frau.
Weltlachtag: Der Weltlachtag wird jährlich am ersten Sonntag im Mai zelebriert. Die Idee gründet auf der Yoga-Lachbewegung, die sich weltweit in über 6000 Lachklubs organisiert. Punkt 14 Uhr (deutsche Zeit) wird insgesamt drei Minuten lang gelacht. Das erste Treffen dieser Art fand 1998 in Indien (Bombay) statt und es kamen ca. 12 000 Menschen aus lokalen und internationalen Lachklubs.
Pi-Tag: Der inoffizielle Feiertag findet zu Ehren der mathematischen Kreiszahl Pi am 14. März statt.
Murmeltiertag: Der Murmeltiertag (Groundhog Day) wird alljährlich in mehren Orten der USA und Kanada am 2. Februar gefeiert – traditionell wird hier eine Vorhersage über das Fortdauern des Winters getroffen. Im Mittelpunkt dieser Feierlichkeiten steht das Murmeltier, das an diesem Tag zum ersten Mal im Jahr aus dem Bau gelockt wird. Falls das Tier "seinen Schatten sieht" - d.h. dass ein klares, unbedecktes Wetter herrscht - soll der Winter noch weitere sechs Wochen andauern.
Tag des Meeres: Der Tag des Meeres hat seinem Ursprung im Erdgipfel am 8. Juni 1992 in Rio de Janeiro. Seit 2009 begehen die Vereinten Nationen den Tag am 8. Juni.
Weltspartag: Der Weltspartag findet alljährlich in der letzten Oktoberwoche statt (meistens am 30. oder 31.). Dieser Tag wurde auf dem 1. Internationalen Sparkassenkongress im Oktober 1924 in Mailand von Vertretern aus 29 Ländern beschlossen, um den Gedanken des Sparens weltweit im Bewusstsein zu halten und auf die Bedeutung für die Volkswirtschaft und den Einzelnen hinzuweisen.
Weltaidstag: Der Weltaidstag wird jährlich von der UNAIDS – der Aids-Organisation der Vereinten Nationen - organisiert. Die rote Schleife fungiert als Symbol für die Solidarität mit HIV-positiven Menschen.
Welt-Vegetariertag: Der Welt-Vegetariertag findet jährlich am 1. Oktober statt. Dieser wurde von der "North American Vegetarian Society" ins Leben gerufen und wurde später von allen Vegetarier-Organisationen übernommen.
Art's Birthday: Der Geburtstag der Kunst wurde 1963 von dem französischen Künstler Robert Filliou willkürlich auf den 17. Januar und 1 Million Jahre vor 1963 festgelegt.
Bloomsday: Der "Bloomsday" wird jährlich am 16. März in Irland zelebriert und bezieht sich auf den Roman "Ulysses", das Hauptwerk des irischen Literaten James Joyce. Namensgeber ist die Hauptfigur des Romans - Leopold Bloom.
Weltknuddeltag: Am 21. Januar wird weltweit gekuschelt und geknuddelt.
Welttag der Poesie: Der Tag wurde am 21. März von der UNESCO ausgerufen und wird seit 2000 alljährlich gefeiert. Die zentrale Veranstaltung dazu organisiert die Literaturwerkstatt Berlin und deren Internetplattform lyrikline.org.