MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Doping und Olympia

Die Olympischen Spiele stehen vor der Tür und die ganze Welt blickt auf die Sportler. Leider tauchen auch immer wieder im Vorfeld von großen Sportveranstaltungen Meldungen in Zusammenhang mit Doping auf. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen Spitzensportler, deren Karriere duch die Verwendung von verbotenen Substanzen auf die schiefe Bahn geraten ist.

10. Juli 2012 17:53 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Das Ende der deutschen Siebenkämpferin Birgit Dressel ist tragisch: Am Abend des 10. April 1987 stirbt Birgit Dressel in der Mainzer Universitätsklinik - vollgepumpt mit über 100 Medikamenten und Präparaten, darunter Anabolika. Nur wenige Jahre zuvor erreicht sie als drittbeste Deutsch im Siebenkampf bei den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles den neunten Platz.
  • Der kanadische Sprinter Ben Johnson läuft bei Olympia 1988 in Seoul 100 Meter auf 9,79 Sekunden und sichert sich so den Sieg. Nur zwei Tage nach seinem Erfolg wird ihm die Goldmedaille aberkannt. Ben Johnson wird überführt, das muskelaufbauende anabole Steroid Stanozonol eingenommen zu haben.
  • Die Olympiade in Seoul 1988 scheint für die Läuferin Katrin Krabbe der Startschuss für ihre Sportkarriere zu sein. Doch 1992 wird sie in einen Dopingskandal verwickelt. Obwohl das Dopingmittel Clenbuterol zu der Zeit noch nicht auf der Liste der verbotenen Substanzen steht, wird Katrin Krabbe gesperrt. Nach Ablauf ihrer Sperre scheitert ein Comeback-Versuch.
  • Der Deutsche Dieter Baumann gewinnt 1988 in Seoul Silber und 1992 in Barcelona Gold über 5000 Meter. Im Jahr 1999 ist er in die "Zahnpastaaffäre" verwickelt. Baumann hat über seine Zahnpasta Norandrostendion aufgenommen und macht sich so des Dopings schuldig. Der Läufer bestreitet bis heute die wissentliche Einnahme.
  • Ebenso umstritten ist der Dopingfall des deutsche Ringers Alexander Leipold. Im Jahr 2000 gewinnt er in Sydney die Goldmedaille, die ihm jedoch wegen Dopings wieder aberkannt wird. Obwohl Schwankungen in der Urinmenge der Probe darauf hinweisen, dass es sich um eine Manipulation des Tests handelt, darf sich Leipold nicht Olympiasieger nennen.
  • Bei den Olympische Winterspielen 2002 in Salt Lake City startet der deutsche Langläufer Johann Mühlegg für Spanien. Jedoch wird bei einer Dopingkontrolle in seinem Blut das Erythropoietin-Derivat Darbepoetin alpha nachgewiesen. Die drei errungenen Goldmedaillen muss Johann Mühlegg zurückgeben. Kurz nach Ablauf seiner Sperre 2004 tritt der Deutsche vom Leistungssport zurück.
  • Die Leichtathletin Marion Jones gewinnt bei den Olympischen Spielen im Jahr 2000 viermal Gold und einmal Bronze. 2007 werden ihr die Medaillen aberkannt. Marion Jones hatte die Auszeichnungen bereits von sich aus wegen einer laufenden Dopingermittlung zurückgegeben.
  • Der Läufer Tim Montgomery ist zur Zeit der Ermittlungen bezüglich des Dopings von Marion Jones mit ihr liiert. Der damalige Weltrekord von 9,78 s über 100 Meter wird ihm wieder aberkannt. Auch er ist 2004 in die "Balco"-Dopingaffäre verwickelt.
  • Das Internationale Olympische Komitee bestätigt im Jahr 2000 den Dopingfall von Kugelstoßer C. J. Hunter. Er soll vom anabolen Steroid Nandrolon die tausendfache erlaubte Konzentration im Urin gehabt haben. C. J. Hunter wird für die Olympischen Spiele 2000 in Sydney gesperrt. Damit endet auch seine Karriere als Spitzensportler.
  • Tragisch endet für den Gewichtheber Leonidas Sampanis sein Heimspiel bei der Olympiade in Athen 2004. Der Grieche wird des Dopings überführt und muss vor seinem heimischen Publikum die Medaille zurückgeben.
  • Die Eisschnellläuferin Claudia Pechstein ist die bisher erfolgreichste deutsche Olympionikin bei Winterspielen. Insgesamt darf sie fünf Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen ihr eigen nennen. Im Jahr 2009 wird eine zweijährige Dopingsperre gegen die Deutsche verhängt. Claudia Pechstein legt Einspruch ein, der jedoch abgelehnt wird.
  • Auch Tiere bleiben vom Doping nicht verschont. Der Brasilianer Rodrigo Pessoa startet mit seinem Pferd Rufus bei den Olympischen Spielen in Hongkong. Beim Pferd Rufus soll eine verbotenen Substanz gefunden worden sein. Der Doping-Tatbestand kann nicht bewiesen werden. Die Disqualifikation zu den Olympischen Spielen 2008 wird jedoch nicht zurückgenommen.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus