Vor 35 Jahren erschien die erste LP der "Sex Pistols". Die vier Engländer waren Pioniere der Punkmusik in den 70er Jahren. Der Punk schwappte auch nach Regensburg über und hinterließ dort seine Spuren.
"The Sex Pistols" setzen sich aus Steve Jones (l), Jonny Rotten (M), Glen Matlock und Paul Cook (r) zusammen. Ihre erste LP "Never Mind the Bollocks, Here’s the Sex Pistols" erschien im November 1977.
Im 100 Club auf auf der Londoner Oxford Street spielten die Sex Pistols einige ihrer ersten Konzerte.
Im Inneren des 100 Club herrscht noch der Charme der 70er. Hier finden weiterhin fast täglich Konzerte statt.
Nicht weit vom 100 Club liegt Denmark Street.
Die Straße ist nicht nur aufgrund der vielen Instrumentengeschäfte eng mit der englischen Musikgeschichte verbunden.
Im Haus mit der Nummer 6 wohnten Mitglieder der Sex Pistols zwischenzeitlich und nahmen ihre ersten Demos hier auf.
Das Geschäft Worlds End auf der Kings Road im Stadtteil Chelsea hieß früher SEX und war die Brutstätte des Londoner Punk. Noch heute werden hier Designs von Vivienne Westwood verkauft.
Von London schwappte die Punkwelle nach Deutschland bis nach Regensburg. Überbleibsel sieht man heute noch, wie dieses Grafitti nahe der Steinernen Brücke im Januar 2012.
Die Regensburger Punkszene veranstaltet auf eigene Faust Konzerte und bewirbt diese mit kreativen Flyern.
Die Regensburger Punkband Irish Handcuffs bei einem Auftritt im Büro im Herbst dieses Jahres.
Fans feiern die Weidener Punkband Speichelbroiss.
Speichelbroisssänger Patrick färbt seit er 16 ist seine Haare. Im Frühjahr geht die Band auf Asientournee.
Nach einer fast 20-jährigen Trennung der Band schloss sich die Band 1996 wieder zusammen. Im Sommer 2008 gingen sie zuletzt auf Welttournee.