Zur Zeit ist die Dauerwelle unter Stylisten wieder in der Diskussion, jedoch nicht im klassischen 80er-Jahre-Look, sondern in modernen Variationen. Diese Promi-Frisuren aber zeigen, wie man es nicht machen soll.
Mit Föhnwelle zum Charterfolg: Thomas Anders (li) von Modern Talking.
Wieso das wohl bei so vielen Fans so gut ankam? Tokio-Hotel-Sänger Bill Kaulitz mit Science-Fiction-Haarschnitt.
Die Dauerwelle ist sein Markenzeichen: Comedian Atze Schröder.
Ganz schön abstrakt: Handball-Nationalspieler Pascal Hens trägt moderne Kunst.
Eine Legende am Box-Ring, eine Legende im Firseursalon: Promoter Don King mit Markenzeichen-Sturmfrisur.
Auch einem Titan würde ein bisschen Struktur auf dem Haupte nicht schlecht zu Gesicht stehen. Oliver Kahn hat anderes im Kopf.
Interessanter Kopfschmuck auf 90er-Jahre Fön-Tolle: Kai Pflaume.
Guildo Horn machte die Nussecke Salonfähig. An seiner fettig-glänzenden Frisur kann es nicht gelegen haben.
War nicht immer so stilsicher wie heute. Kanzlerin Angela Merkel auf einem CDU-Parteitag.
Der junge Michael Jackson mit einem durchaus sehenswert zurechtgestutzten Halb-Afro.
Der Klassiker unter den Matten: Günter Netzers Haarpracht sitzt auch in fortgeschrittenem Alter.
Spitzbübisch-zielstrebig nach Oben: Schiedsrichter Michael Kempter mit einer eigenwilligen Kreation.
Wem gehört dieses geschleckte Prachtexemplar? Ex-Verteidigungsminister zu Guttenberg pflegt die stilechte Gelfrisur.
Das voluminösere Pendant: Al Pacino im Kino-Klassiker "Der Pate".
Amy Winehouse ist immer für Schlagzeilen gut. Ihre hochtoupierte Frisur, wegen der Form kurz "Beehive", übersetzt "Bienenstock", genannt, wurde zu ihrem Markenzeichen.
Sebastian Krumbiegel von den Prinzen war schon mal wagemutiger: In früheren Jahren machte er mit knallroten Haaren von sich Reden. Jetzt darf es nur mehr der angedeutete Irokesenschnitt sein.
Sängerin Madonna trägt ihr Haar ebenfalls gern in voluminösen Wellen.
"Baywatch"-Star David Hasselhoff trug ebenfalls Krause - und war in den 80er- und frühen 90er-Jahren bei den Frauen sehr beliebt.
Rockoma Tina Turner steht noch mit 70 auf der Bühne - natürlich mit Dauerwelle.
Es gibt nur einen Rudi Völler und der trägt eine Lockenmähne. Beim WM-Achtelfinalspiel 1990 wurde er vom Niederländer Frank Rijkaard bespuckt - allerdings nicht wegen der Frisur, sondern wegen eines vorausgegangenen Foul-Spiels.
Mit Löckchen zum Erfolg: Julia Roberts als Edel-Callgirl Vivianne in "Pretty Woman".
Drei Engel für Charly: Die Polizistinnen Jill (Farrah Fawcett-Majors, li.), Sabrina (Kate Jackson, Mi.) und Kelly (Jaclyn Smith, re.). Die Serie ist Kult, die Frisuren mittlerweile aber out.
Sängerin Cher trug in den 80er- und 90er-Jahren ebenfalls eine wilde Lockenmähne zur Schau - auch in ihren Filmen "Mondsüchtig" und "Meerjungfrauen küssen besser".
Keine Dauerwelle, aber schräg und knallig: Nina Hagen als Gast in der Ratesendung "Was bin ich?" (Foto: Kabel 1).
US-Unternehmer Donald Trump ist schwerreich - einen guten Friseur scheint er sich aber trotzdem nicht zu leisten.
Lady Gaga ist nicht nur für ungewöhnliche Outfits, sondern auch für ihre extravaganten Frisuren bekannt.