Das Forbes Magazine hat am Mittwoch die Liste der 100 mächtigsten Frauen der Welt veröffentlicht. Angela Merkel hat es dieses Jahr erneut an die Spitze geschafft. Die MZ zeigt Bilder voll geballter Frauenpower.
Platz 1: Angela Merkel. Die Bundeskanzlerin führt die Liste der Powerfrauen an. Bereits letztes Jahr und in den Jahren von 2006 bis 2009 hatte die deutsche Kanzlerin den Spitzenplatz belegt.
Platz 2: Hillary Clinton. Die Außenministerin der USA bewegt sich energisch und selbstbewusst auf dem Parkett der internationalen Politik.
Platz 3: Dilma Rousseff. Brasiliens Präsidentin ist seit dem 1. Janur 2011 im Amt.
Platz 4: Melinda Gates. Zusammen mit ihrem Ehemann Bill gründet sie 1999 die Wohltätigkeitsorganisation "Bill & Melinda Gates Foundation".
Platz 5: Jill Abramson. Sei September 2011 leitet sie als erste weibliche Chefredakteurin die "New York Times".
Platz 6: Sonia Gandhi verzichtete 2004 freiwillig auf das Amt der indischen Ministerpräsidentin.
Platz 7: Michelle Obama. Die US-amerikanische First Lady verbessert sich von Platz 8 auf Platz 7.
Platz 8: Christine Lagarde. Die Französin leitet seit Juli 2011 als geschäftsführende Direktorin den Internationalen Währungsfonds (IWF).
Platz 9: Als Ministerin der Inneren Sicherheit hat Janet Napolitano die Aufgabe, die amerikanische Bevölkerung vor Terroranschlägen zu bewahren.
Platz 10: Facebook-Geschäftsführerin Sheryl Sandberg rutscht von dem 5. auf den 10. Platz.
Platz 11: Ihre Talkshow machte Oprah Winfrey zum Weltstar.
Platz 12: Indra Nooyi. Die Inderin ist als Chief Executive beim Softdrink-Riesen PepsiCo eine der wenigen starken Frauen der Weltwirtschaft.
Platz 14: Lady Gaga. Die neue Königin des Pop spielt mit Geschlechterrollen und Identität. Mit 26 Jahren ist sie die Jüngste auf der Liste.
Platz 26: Queen Elizabeth II. Die britische Königin ist die Älteste auf der Forbes-Liste der mächtigsten Frauen.
Platz 32: Beyoncé Knowles. Die Sängerin, Modedesignerin und Schauspielerin teilt sich den Pop-Olymp mit Lady Gaga. Sie rutscht 2012 von Platz 18 auf 32 ab.
Platz 40: Shakira. Ihr erstes englischsprachiges Album machte die kolumbianische Sängerin zu einem globalen Popstar.
Platz 51: Seit fast 25 Jahren ist Anna Wintour Chefredakteurin des amerikanischen Modemagazins "Vogue".
Platz 66: Angelina Jolie. Die Schauspielerin kassiert für jeden Film über 20 Millionen US-Dollar.
Platz 78: J.K. Rowling. Die Fantasy-Reihe "Harry Potter" machte die britische Schriftstellerin zur Milliardärin.