Auf der Computer-Spielemesse Gamescom können Fans testen, was wenige Monate später in die Läden kommt. Das ist 2012 vor allem Altbewährtes - dennoch werden noch mehr Gamer als im Vorjahr erwartet. (Fotos: dpa)
Die Gamescom ist die weltgrößte Messe für interaktive Unterhaltungselektronik, insbesondere Video- und Computerspiele. Zahlreiche Hersteller aus aller Welt präsentieren neue Soft- und Hardware. (Foto: Koelnmesse)
Bis 2008 richtet der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) die Games Convention in Leipzig aus, dann wird der Wechsel zur Koelnmesse beschlossen. Die Messe Gamescom findet 2009 erstmals statt. Sie ist ein Event mit Spielen, aber auch mit vielen Konzerten und Partys in ganz Köln.
Der erste Tag ist ausschließlich dem Fachpublikum, unter anderem Händlern, Enwicklern und Journalisten vorbehalten. Die restlichen Tage der Messe sind öffentlich für das Privatpublikum.
Jedes Jahr steigt die Anzahl der Besucher. 2009 besuchen 245.139 Menschen die Messe und im Jahr 2011 sind es bereits 275.000. Der Andrang ist so groß, dass die Veranstalter wegen Überfüllung zunächst keine neuen Besucher mehr auf das Gelände lassen. Auch 2012 rechnet die Koelnmesse mit einem rekordverdächtigen Andrang.
Unterschiedlichste Computerprogrammer beschäftigen die Spieler auf der Gamescom.
Mit einer Fläche von rund 140.000 Quadratmetern und mehr als 400 Ausstellern lockt die Gamescom 2012 an die Stände. "Die thematische Breite erlaubt uns, weiter zu wachsen", sagt Franko Fischer, Sprecher der Koelnmesse.
Models und auch Computerspiel-Fans in Kostümen verleihen der Spielemesse einen Hauch von Karneval und lassen die Figuren der Spiele real werden.
An neuer Software soll es 2012 nicht mangeln. Mehr als 300 Titel sind erstmals in Deutschland anspielbar, darunter seien "spektakuläre Neuheiten", wie die Messe verspricht.
2012 können Besucher diverse Spiele mit Blockbuster-Potenzial testen. Eine neue Version von "Tomb Raider" mit der schlagkräftigen Archäologin mit der auffallend großen Oberweite, Lara Croft, wird bei der Gamescom vorgestellt. Diese Ankündigung dürfte so manchen der vornehmlich männlichen Besucher verzücken.
Die Erweiterung für den bunten Rollenspiel-Dauerbrenner "World of Warcraft" soll 2012 auf der Gamescom zum ersten Mal spielbar sein.
Präsenter denn je sind 2012 mobile Spiele: Erstmals widmet ihnen die Messe einen Schwerpunkt. Ein Smartphone haben schließlich die meisten der mehrheitlich unter 25-jährigen Besucher in der Tasche. Weitere Testmöglichkeiten - auch auf den mobilen Konsolen - gibt es an den Ständen der großen Anbieter. (Foto: Andrea Warnecke)