MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Georg Ratzinger: Sein Leben und Wirken

Priester und Musiker - Papst-Bruder Georg Ratzinger ist trotz seines berühmten Namens bescheiden. Der frühere Domkapellmeister ist nich nur Dirigent, sondern auch Komponist und Arrangeur. Die Musik ist seine Leidenschaft.

09. Januar 2014 17:11 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Georg Ratzinger am Schreibtisch seiner Wohnung in der Luzengasse: Hier fühlte er sich daheim, auch Rom konnte da nicht locken. Foto: Nübler/Archiv
  • Georg Ratzinger, Bruder des emeritierten Papstes Benedikt XVI.,spielt seit seinem zwölften Lebensjahr Kirchenorgel und trat 1935 in eine Musikgruppe in Traunstein ein. Dort hörte er zum ersten Mal die Regensburger Domspatzen. Foto: MZ-Archiv
  • Georg und Joseph Ratzinger - beide wurden am 29. Juni 1951 im Freisinger Dom zu katholischen Priestern geweiht - verbindet seit jeher ein enges Verhältnis. Foto: MZ-Archiv
  • Nach dem Theologiestudium studierte Georg Ratzinger zusätzlich Musik und wurde 1964 Domkapellmeister in Regensburg. Foto: MZ-Archiv
  • Als Domkapellmeister leitete Ratzinger 30 Jahre lang die Domspatzen. Er führte den berühmten Knabenchor zu Konzertreisen in alle Welt. Foto: Archiv
  • Domkapellmeister Georg Ratzinger verteilt Süßigkeiten Foto: MZ-Archiv
  • Spaziergang zu McDonalds in New York: Das Bild aus dem Jahr 1984 zeigt Georg Ratzinger mit „seinen“ Domspatzen. Foto: Archiv der Domspatzen
  • Der Domkapellmeister und Leiter der Domspatzen, Georg Ratzinger (Mitte) bei einer Gesangsprüfung. Foto: MZ-Archiv
  • Neben der Pflege der alten Musik begeisterte sich Georg Ratzinger vor allem für die romantische Chorliteratur. Konzertbesucher schwärmen noch heute von dem "Gänsehautgefühl", das sich bei seiner Interpretation etwa des "Ave Maria" von Anton Bruckner einstellte.
  • Dass die Motetten und Messen des lange vergessenen Liechtensteiner und späteren Münchner Komponisten Joseph Gabriel Rheinberger (1839-1901) heute wieder öfter zu hören sind, gilt als Verdienst Ratzingers, der dessen Kompositionen regelmäßig aufführte. Foto: MZ-Archiv
  • Der frühere Leiter der Regensburger Domspatzen, Domkapellmeister Georg Ratzinger, bei einer Chorprobe am 11. November 1989 in Regensburg. Foto: dpa
  • Nach seinem Ruhestand trat Ratzinger 1994 in das Regensburger Kollegiatstift St. Johann ein. Wegen eines Augenleidens kann er kaum noch sehen. Auch das Gehen fällt ihm zunehmend schwer - Treppenlift und Rollator erleichtern das Leben. In seinem Haus unweit des Domes bekommt er nach wie vor viel Besuch. Besonders freut ihn, wenn ehemalige Domspatzen vorbeischauen und ihm aus Büchern vorlesen oder bei der Korrespondenz helfen. Foto: dpa
  • Das waren noch Zeiten: Joseph Ratzinger (Mitte) und sein Bruder Georg Ratzinger (Zweiter von links) bei einem Festakt 1994 in der Devotionalienhandlung Insam in der Obermünsterstraße. Ganz rechts Bürgermeister Gerhard Weber, links neben ihm: Angelika Insam Foto: MZ-Archiv
  • Der Bruder des Papstes und langjährige Leiter der Regensburger Domspatzen, Georg Ratzinger (M), vor dem Privathaus des zurückgetretenen Papst Benedikt XVI in Pentlingneben dem früheren Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller (links) und dem heutigen Regensburg Bischof Rudolf Voderholzer (rechts). Foto: dpa
  • Mit 81 Jahren war er schon ein alter Mann, als sich sein Leben noch einmal grundlegend ändern sollte. Von einem auf den anderen Tag - es war der 19. April 2005 - wurde Georg Ratzinger der Bruder des Papstes. "Ich hatte gehofft, dass der Kelch an ihm vorübergeht", sagte er damals und fügte fast trotzig hinzu: "Auch wenn mein Bruder nun Papst ist, er bleibt für mich der Joseph." Foto: dpa
  • Der Bruder von Papst Benedikt XVI., Georg Ratzinger, präsentierte 2011 in Regensburg sein Buch "Mein Bruder, der Papst". Foto: altrofoto.de
  • Georg Ratzinger (rechts) beim Abschiedskonzert für Papst Benedikt XVI. in der Basilika Alte Kapelle in Regensburg Foto: altrofoto.de
  • Georg Ratzinger war für die menschliche Seite des Papstes zuständig. Theologische oder kirchenpolitische Kommentare ließen sich ihm selten entlocken. Dafür konnte er anrührend schildern, wie sehr sich Klein-Joseph als Zweijähriger vom Christkind nichts sehnlicher als ein "Teddybärle" wünschte. Foto: dpa
  • Als sein Bruder, Papst Benedikt XVI., sich 2013 zurückzog, gab Georg Ratzinger in seiner Wohnung Interviews und wurde von Journalisten umlagert. Foto: Lex
  • Mit dem Feiern hat es Georg Ratzinger nicht so. Doch seinen 90. Geburtstaghat er 2014 sehr wohl gefeiert. In seiner katholischen Familie werden normalerweise nur Namenstage gefeiert. Foto: altrofoto.de

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus