Popstar George Michael hat selten ausschließlich mit seiner Musik Schlagzeilen gemacht. Momentan fürchten Fans um seine Gesundheit: Er hatte einen mysteriösen Autounfall. Jetzt wird Michael 50 Jahre alt. (Fotos: dpa)
George Michael wurde am 25. Juni 1963 im heutigen London geboren. Bürgerlich heißt er wegen seiner griechisch-zypriotischen und englischen Abstammung Georgios Kyriakos Panagiotou. Er lebt in Highgate (nahe Islington) im Norden von London.
George Michael begann seine Karriere Anfang der 1980er Jahre zusammen mit seinem Partner Andrew Ridgeley im Duo "Wham!". Das Duo bestand von Ende 1981 bis Mitte 1986 und hatte zahlreiche Hits. Zu den größten Erfolgen zählen "Wake Me Up Before You Go Go", "I’m Your Man" und "Last Christmas".
In den Anfangszeiten von Wham! wusste Michael, dass er "zumindest bisexuell" sei. Ein Coming-out redete man ihm aber aus. Als er sich 1991 in Brasilien zum ersten Mal in einen Mann verliebte, wurde ihm seine sexuelle Orientierung bewusst: "Von da an war es klar. Es geht nicht darum, ob du mit einem Mann oder einer Frau ins Bett gehst, sondern in wen du dich verliebst."
Michaels erstes Soloalbum nach der Trennung von Ridgeley war das im Herbst 1987 veröffentlichte Werk "Faith", das sich allein in den USA zehn Millionen Mal verkaufte und fünf Nummer-1-Hits in den US-Billboard-Charts hervorbrachte.
Beim Festival "Rock in Rio" im Januar 1991 traf er erstmals seinen späteren Lebensgefährten, den Brasilianer Anselmo Feleppa (1956–1993). Im März 1993 starb Feleppa an einer Hirnblutung als Folge von AIDS. Michael hatte durch den Trauerschmerz eine 18 Monate lange Schreibblockade und nahm auch exzessiv Drogen.
Im Frühjahr 1996 veröffentlichte er mit "Older" sein drittes Soloalbum bei der Plattenfirma Virgin. Speziell der auf dem Album enthaltene Song "Jesus to a Child" ist Feleppa gewidmet. Michael bekannte sich mit dem Album auch zu seiner Homosexualität. Im Februar 1997 verstarb seine Mutter, was mehrjährige schwere Depressionen und Schreibblockaden mit kurzen positiven Zeitabschnitten auslöste.
Am 7. April 1998 wurde Michael wegen "unsittlichen Verhaltens" in Los Angeles von einem Polizisten in Zivil verhaftet. Er wurde zu 810 Dollar Strafe, 80 Stunden gemeinnütziger Arbeit, die er in einer Jugendorganisation ableistete, und einer psychologischen Beratung verurteilt. Durch die Meldung darüber in den Medien wurde allgemein bekannt, dass er schwul ist.
Am 4. Juli 2010 wurde George Michael in London verhaftet, nachdem er unter dem Einfluss von Cannabis mit seinem Auto ein Gebäude in Hampstead gerammt hatte. Im September 2010 wurde er wegen Fahrens unter Drogeneinfluss zu acht Wochen Gefängnis, 1400 Euro Geldstrafe und fünf Jahren Führerscheinentzug verurteilt.
Am 21. November 2011 musste George Michael ein Konzert in Wien absagen. Er wurde einen Monat lang im Wiener Allgemeinen Krankenhaus wegen einer Lungenentzündung behandelt, weshalb auch der Rest der Tour abgesagt werden musste. Die Erfahrung seiner Erkrankung und seines Krankenhausaufenthaltes verarbeitete er in dem Lied "White Light", welches er dem Krankenhauspersonal widmete.
George Michael wurde am 16. Mai 2013 Opfer eines Verkehrsunfalls. Mitten auf der vielbefahrenen britischen Autobahn M1 stürzte er aus dem mit hoher Geschwindigkeit fahrenden Wagen, dessen Beifahrer er war. Besonders wegen diesem Unfall fürchten seine Fans kurz vor seinem 50. Geburtstag um sein Leben, da nicht klar ist, ob der Unfall eventuell wieder mit Drogen zu tun hatte.