Draußen regiert der Schnee, drinnen der Frust? Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt können nerven, sollten aber nicht für tagelange schlechte Laune sorgen. Auch bei klirrender Kälte lässt sich die Zeit sinnvoll nutzen. Fotos: dpa
Keiner macht sie gern und jeder schiebt sie vor sich her: Deshalb sollte man das ungemütliche Wetter nutzen und die Steuererklärung endlich abhaken.
Alte Briefe lesen, Fotoalben durchblättern und in Erinnerungen schwelgen - wenn draußen klirrende Kälte herrscht, ist es auf dem Sofa umso gemütlicher.
Wann kann man schon mal ohne schlechtes Gewissen einen ganzen Samstagnachmittag die neueste Staffel der Lieblingsserie schauen oder sich ungeniert durchs TV-Programm zappen, wenn nicht bei diesen Temperaturen?
Wenn draußen Schneeflocken fallen, ist drinnen mehr Zeit für die Liebe. Also ab unter die Bettdecke!
Über ein selbstgebasteltes Vogelhäuschen mit Futtereinlage freut sich nicht nur die Kohlmeise.
Volle Fahrt voraus! Dick eingepackt gegen den Fahrtwind macht die Schlittentour auch bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt Spaß.
Auch kleine Hunde haben es im Winter gerne warm. Jetzt ist es an der Zeit, im Laden etwas Modisches für den Vierbeiner herauszusuchen.
Ein Käsefondue schmeckt nicht nur auf einer Hütte in den Bergen. Die Schweizer Erfindung ist genau das Richtige für einen Winterabend, wenn draußen Eizeit herrscht.
Bei so viel Schnee sind die Kugeln für den Schneemann schnell gerollt. Und dank der Minusgrade verlängert sich sein kurzes Leben.
Warum nicht mal länger im Büro bleiben, wenn es zum Feierabend sowieso schon dunkel ist? Die Überstunden kann man dann bei wärmeren Temperaturen abbauen.
Wenn Eis und Kälte dann doch zu viel werden, helfen Gedanken an sonnige Strände - genau der richtige Zeitpunkt, um im Reisebüro den nächsten Urlaub zu buchen.