Surfen im Internet: Nicht denkbar ohne das World Wide Web, ein über das Internet abrufbares Hypertext-System. Es wurde am 30. April 1993 weltweit zur allgemeinen Benutzung freigegeben.
Es wird zum Stopfen eines Loches in Socken, Handschuhe, Hosen gesteckt. Konrad Adenauer hat das beleuchtete Stopfei erfunden. Er war aber als Bundeskanzler erfolgreicher - denn das Ei hat sich nicht durchgesetzt.
Dank Mary Anderson steigen wir auch bei schlechtem Wetter ins Auto. Sie hat 1903 den Scheibenwischer erfunden.
Nicht eckig, sondern rund muss es sein. Das Rad gilt als bahnbrechende Erfindung der Menschheit.
1888 erhielt der Amerikaner John J. Loud ein Patent auf ein kugelschreiberähnliches Gerät, mit dem man Leder markieren können sollte.
Der Konditor Nicolas Appert kam zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf die Idee Lebensmittel luftdicht zu verschließen. Heute findet sich die Konservendose zahlreich in den Supermärkten. Zu viel des Guten? Der Künstler Andy Warhol sah sie als Symbol des Massenkonsums.
Vor rund hundert Jahren hat Melitta Bentz den Kaffeefilter erfunden.
Jimmy Hendrix hat sich als legendärer E-Gitarrist einen Namen gemacht. Wäre nicht möglich gewesen ohne Ernie Ball. Der Amerikaner hat die dünnen, schnell bespielbaren Saiten für E-Gitarren erfunden.
Einst eine sperrige Holzkiste: So sah die flinke Computermaus vor 40 Jahren aus. Douglas C. Engelbart hat sie erfunden.
Als Erfinder der Cola gilt der Pharmazeut John Stith Pemberton, der 1886 ein Rezept für einen Sirup entwickelte und diesen, gemischt mit Sodawasser, unter dem Namen Coca-Cola verkaufte. Heute gibt es das Getränk unter vielen Namen. Das Angebot reicht von Afri bis zu Mekka-Cola.
"Die Erfindung der Buchdruckerkunst macht dem menschlichen Verstande zwar Ehre, doch verliert sie sehr, wenn man sie mit der Erfindung der Buchstaben vergleicht," schreibt Thomas Hobbes in seinem Leviathan.
Aspirin lässt uns Kopfschmerzen vergessen. Felix Hoffmann hat das "Wundermittel" 1897 erfunden.