MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Ist das wirklich Englisch?

Anglizismen haben bereits ihren festen Platz in der deutschen Sprache. Doch viele der scheinbar englischen Wörter sind im englischsprachigen Ausland gar nicht bekannt - sie wurden von uns Deutschen erfunden. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Ausdrücken Sie komische Blicke ernten könnten.

27. Oktober 2011 16:42 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Showmaster: Er mag ein noch so guter Showmaster sein, im englischsprachigen Raum wäre Thomas Gottschalk ein „host“ oder ein „Entertainer“.
  • Beamer: An „Beam me up Scotty“ werden englischsprachige Personen denken, wenn Sie von einem Beamer sprechen. Auf Englisch heißt das „(Data) Projector“.
  • Bodybag: Und nochmal wird es makaber. Bei uns steht Bodybag für eine Taschenart. Englisch sprechende Personen meinen damit einen Leichensack.
  • Drive-In: In Amerika fährt man nicht rein, sondern durch: „drive thru“ heißt es dort.
  • Flipper: Bei “flipper“ denken Engländer an Schwimmflossen oder den lustigen Delphin. Wollen Sie Kugeln durch eine Maschine schießen, sprechen sie von der „pin-ball machine“.
  • Handy: Die Bezeichnung für ein Mobiltelefon kann doch nur aus dem Englischen kommen, oder? Falsch: „handy“ heißt einfach nur „handlich“. „Cell phone“ oder „mobile phone“ wäre die richtige Übersetzung.
  • Happy End: Heiraten sie am Ende, oder nicht? Ganz egal, wie es ausgeht, im Englischen heißt es „Happy Ending“.
  • Kicker: „kicker“ bedeutet auf Deutsch „Fußballspieler“. Was wir darunter verstehen, ist im Englischen das „table football“.
  • Messie: Was wir unter einem „Messie“ verstehen, heißt in englischsprachigen Ländern „compulsive hoarder“.
  • Mixer: „to mix“ – „Mixer“. Der Wortursprung liegt nahe. Auf Englisch sagt man aber eher „blender“.
  • Mobbing: „to mob“ heißt auf Deutsch zwar „anpöbeln“. Die korrekte englische Bezeichnung lautet jedoch „Bullying“.
  • Notebook: „Notebooks“ sind im englischsprachigen Ausland besonders günstig. Dort erhalten Sie nämlich nur ein „Notizbuch“. „Laptop“ stammt dafür tatsächlich aus dem Englischen.
  • Oldtimer: Gerade die britischen “Oldtimer” sind besonders beliebt. Dort werden sie aber „Vintage Cars“ genannt.
  • Partnerlook: Das wird sich jeder Deutsche denken, wenn er dieses Bild sieht. Doch das Wort „partnerlook“ existiert im Englischen gar nicht. Es heißt dort einfach nur „matching outfits“.
  • Peeling: Im amerikanischen drug store werden Sie danach vergeblich suchen. Halten Sie besser nach „body scrub“ Ausschau.
  • Public Viewing: Nehmen Sie ihre Gäste aus Amerika besser nicht mit zum „Public Viewing“. Die Einladung zu einer „Leichenbeschau“ könnten sie etwas makaber finden.
  • Rowdy: Auch im Englischen kann man Rowdy sagen. „Thug“ oder „hooligan“ ist aber gebräuchlicher.
  • Service Point: An einem "service point" werden in englischsprachigen Ländern Maschinen gewartet. Diesen Begriff mit Kundenservice zu verbinden, haben sich deutsche Marketingexperten ausgedacht.
  • Smoking: “Wieso soll ich rauchend zum Dinner erscheinen” fragt sich der Engländer, wenn er den Dresscode auf der deutschen Einladungskarte liest. Er trägt dann doch lieber „dinner jacket“ oder „tuxedo“.
  • Tramper: "to tramp" heißt auf Deutsch zwar "umherziehen". Die Reisenden am Straßenrand bezeichnen Engländer aber als "hitchhiker".

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (19 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus