MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Jubiläum: Südpol vor 100 Jahren erreicht

Am 14. Dezember 1911 erreichte der Norweger Roald Amundsen zusammen mit seiner Expeditionsgruppe als erster Mensch den geographischen Südpol der Erde. Ihm auf den Fersen war der Engländer Robert F. Scott, der einen Monat nach Amundsen den Südpol erreichen konnte. Scotts Expedition endete auf dem Rückweg tragisch, denn alle Mitglieder der Gruppe starben an Unterkühlung und fehlender Nahrung. Die Entdeckung des Südpols jährt sich 2011 zum 100sten Mal. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen, was sich in diesen 100 Jahren am Südpol getan hat.

23. November 2011 16:03 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Die beiden Konkurrenten Robert Falcon Scott (l.) und Roald Amundsen (l.). Amundsen startete am 20. Oktober seine Reise und benötigte 54 Tage für die ca. 2500km lange Strecke.
  • Während Amundsen mit Schlittenhunden und eher klassischer Ausrüstung unterwegs war, vertraute sein Konkurrent Scott auf die damals moderne Technik: Er wollte mit Motorschlitten schneller sein als sein Rivale. Womit Scott jedoch nicht rechnete waren die widrigen Witterungsverhältnisse in der Antarktis, die seine Fahrzeuge kurzerhand lahmlegten.
  • Amundsen (1872-1928) hat mit mehreren Expeditionen in das Ewige Eis einen legendären Ruf als Polarforscher erworben. Das Schicksal Amundsens bleibt jedoch 81 Jahre nach seinem spurlosen Verschwinden weiter ein Rätsel. Eine groß angelegte Suche nach dem 1928 verschollenen Amundsen-Flugzeug blieb erfolglos. Der Polarforscher war mit fünf Mitreisenden wahrscheinlich von Tromsø aus auf dem Weg Richtung Nordpol, um an der Rettungsaktion für den mit seinem Luftschiff havarierten Italiener Umberto Nobile teilzunehmen. Das Flugzeug ist auf dem Weg vermutlich nordwestlich der polaren Bäreninsel abgestürzt und ist seit dem 18. Juni 1928 verschollen.
  • Das Bild zeigt die englische Prinzessin Anne im Inneren der Hütte des britischen Polarforschers Robert Scott (1868-1912) in Cape Evans. Rund 100 Jahre nach Scotts Antarktis-Expeditionen bedrohen jedoch Salze und Pilze die Hütten im Basislager des zweiten Mannes am Südpol.
  • Diese Metallkugel markiert die Stelle an der Amundsen den Südpol als erster erreicht hat.
  • Jeden antarktischen Sommer (September bis März) wird allerdings die Markierung neu gesetzt, da sich das Eis pro Jahr um ca. zehn Meter verschiebt. Foto: Alan Light
  • Im Hintergrund ist die ursprüngliche Kuppel der renovierten Amundsen-Scott-Station zu sehen, die 1975 gebaut wurde. Die erste Station an dieser Stelle unweit des Südpols, wurde 1956 von den USA errichtet.
  • Die Station wird von vielen Nationen als Forschungszentrum genutzt.
  • Die Station wird hauptsächlich im antarktischen Sommer zur Forschung genutzt, da in der Winterzeit keine Versorgungsflugzeuge die Station erreichen können.
  • In Antarktika sind keine Zeitzonen definiert. Würde man die idealen, durch Längengrade definierten Zeitzonen bis zum Südpol fortsetzen, so wäre es möglich, mit der Umschreitung des geographischen Südpols alle Zeitzonen mit wenigen Schritten zu durchqueren. So stellte Forscher Bob Reid auch seinen „Spaß-Weltrekord“ in der Bumerang-Wurfdisziplin MTA-100 auf: Er warf seinen Bumerang so, dass dieser am Südpol durch alle Zeitzonen kreiste. Auf diese Weise erreichte er eine Flugzeit von 24 Stunden und 11 Sekunden. Foto: Amble
  • Im Jahr 2010 produzierte das Zweite Deutsche Fernsehen die Dokumentation "Wettlauf zum Südpol", in welcher ein deutsches und ein österreichisches Team den Wettlauf von Amundsen und Scott nachstellen sollten. Mit dabei waren für Deutschland Joey Kelly, Markus Lanz, Claudia Beitsch und Dennis Lehnert. Die beiden Expeditionsteams, die die Fernsehsender ZDF und ORF in die Antarktis geschickt hatten, sind am Tag vor Silvester am Ziel angekommen. Gewonnen hat dabei das österreichische Team. Foto: ZDF
  • Auch der Adel versuchte sich bereits am langen Weg durch das ewige Eis: Hier im Bild Fürst Albert von Monaco.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus