Zum ersten Mal gab es im National Zoo in der australischen Hauptstadt Canberra Nachwuchs bei den Goodfellow Baumkängurus. Das kleine Känguru Mani ist der neue Star des Tierparks.
Das kleine Känguru Mani kam im September 2013 zur Welt und durfte sich nun erstmal im Beutel seiner Mama der Öffentlichkeit zeigen. (Foto: dpa)
Mit dem kleinen Mani gelang es dem National Zoo erstmals, Nachwuchs bei den in Gefangenschaft lebenden Goodfellow Baumkängurus zu erzielen. (Foto: dpa)
In freier Wildbahn kommen Baumkängurus in Teilen Neuguineas und auf der Kap-York-Halbinsel im nordöstlichen Australien (Queensland) vor, wo sie in Wäldern und Regenwäldern leben. (Foto: dpa)
Baumkängurus sind die größten Beuteltiere die auf Bäumen leben. Die Abholzung ihres natürlichen Lebensraums macht ihnen zu schaffen. Die Goodfellow Baumkängurus, zu denen nun auch Mani gehört, gelten als bedroht und kaum erforscht. (Foto: dpa)
Wenn der kleine Mani einmal ausgewachsen ist, wird er ungefähr so groß sein wie"Lumi", ein Baumkänguru das im Dortmunder Zoo wohnt. Europaweit gibt es höchstens zehn Baumkängurus. (Foto: dpa)