"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." - Jeder kennt das berühmte Zitat aus dem kleinen Prinzen. Dieses Jahr feiert das tiefgründige Buch bereits seinen siebzigsten Geburtstag. (Fotos: dpa)
Am 6. April 1943 wurde "Der kleine Prinz" erstmals in New York veröffentlicht. Foto: Karl Rauch Verlag
Autor ist der Franzose Antoine de Saint-Exupery. Den Erfolg seines Buches bekam der Kriegspilot jedoch nicht mehr mit.
Ein Jahr nach Erscheinen des Buches kehrte er von einem Aufklärungsflug nie wieder zurück. Er wurde nur 44 Jahre alt.
Sein rund 100 Seiten langes Werk gehört heute zu den meistverkauften nicht-religiösen Büchern.
Ursprünglich war es als Kinderbuch gedacht. Doch es begeistert seit Generationen Groß und Klein in unterschiedlichsten Kulturen, Religionen und Milieus.
Das Märchen handelt von einem Prinzen, der auf seinem Planeten eine Rose und drei Vulkane besitzt und von Asteroid zu Asteroid reist.
Das Buch wurde in mehr als 110 Sprachen übersetzt.
Auf Deutsch erschien es erstmals 1950. Foto: Karl Rauch Verlag
Der Humanist Saint-Exupéry schaute dem Tod mehrmals in die Augen. Die Idee zu "Der kleine Prinz" soll aus einer Nahtoderfahrung heraus entstanden sein.