Die meisten kennen Maybrit Illner aus ihrer gleichnamigen Talkshow. Wie die Moderatorin angefangen hat und was sie nebenher macht, zeigen wir in unserer Bildergalerie anlässlich ihres 50. Geburtstags.
Maybrit Illner wurde am 12. Januar 1965 als Maybrit Klose in Berlin geboren. (Foto: ZDF/Carmen Sauerbrei)
Sie studierte Journalistik an der Karl-Marx-Universität in Leipzig. Im Anschluss heiratete sie den Drehbuchautor Michael Illner. 2007 ließen sie sich scheiden. (Foto: dpa)
Nach ihrem Studium arbeitete Illner als Sportjournalistin für das Fernsehen der DDR. Danach wechselte sie in die Auslandsredaktion des Deutschen Fernsehfunks. Sie arbeitete dort bis zu dessen Auflösung. (Foto: dpa)
Noch während ihres Studiums trat Illner in die SED ein, verließ die Partei aber nach drei Jahren wieder. (Foto: dpa)
Ab 1992 gehörte Illner zu den Moderatoren des ZDF-Morgenmagazins. Sechs Jahre später übernahm sie die Leitung der Sendung. (Foto: dpa)
1999 moderierte sie die Sendung "Berlin Mitte", die 2007 in "Maybrit Illner" umbenannt wurde. (Foto: dpa)
Im Jahr 2014 heiratete Illner ein zweites Mal - den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom, Rene Obermann. (Foto: dpa)
Illner war eine der Moderatoren der Fernsehduelle zu den Bundestagswahlen 2002, 2005 und 2009. Am 1. September 2013 moderierte sie das Kanzlerduell zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück zusammen mit Anne Will (2. v. r.), Peter Kloeppel (l.) und Stefan Raab (r.).
Von 2010 bis 2012 war sie Sprecherin des "heute-journals". (Foto: ZDF/Carmen Sauerbrei)
Danach konzentrierte sie sich wieder ausschließlich auf ihre Talkshow "Maybrit Illner", die viele Prominente anlockt. 2011 diskutierte sie unter anderem mit Thomas Gottschalk (l.) darüber, was gute Unterhaltung im deutschen Fernsehen ist. (Foto: dpa)
Illner unterstützt den Verein „Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.". Die Organisation setzt sich in ganz Deutschland gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und rechtsextreme Gewalt ein. (Foto: dpa)
2013 moderierte Illner die Gala anlässlich des 50. Geburtstags des ZDF. (Foto: dpa)