MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

MTV Europe gibt es seit 25 Jahren

MTV Europe feiert 25-jähriges Jubiläum. Seit 1. August 1987 gibt es auch in Europa Musikfernsehen. Doch seitdem hat sich der Sender stark verändert. In unserer Bildergalerie blicken wir auf den Werdegang des Senders und seine Stars zurück. (Fotos: dpa)

31. Juli 2012 16:28 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Der Musiksender MTV startet am 1. August 1987 im amerikanischen Fernsehen. Seitdem hat sich MTV zur soziokulturellen Ikone entwickelt.
  • Anfangs laufen auf MTV vor allem Musikvideos - zu sehen sind zum Beispiel Clips der britischen Popgruppe The Beatles. Mittlerweile hat sich das Konzept des Senders verändert, denn heute dominieren auf Jugendliche zugeschnittene TV-Shows.
  • Am 1. August 1987 geht das englischsprachige MTV Europe auf Sendung. Kristiane Backer erlebt als erste deutsche Moderatorin von 1989 bis 1995 einen kometenhaften Aufstieg. Sendungen in deutscher Sprache gibt es ab März 1997.
  • Die Comedians Joko Winterscheidt (links) und Klaas Heufer-Umlauf moderieren von 2009 bis 2011 die Sendung MTV Home und werden so zu gefeierten Unterhaltern.
  • 1984 werden die MTV Video Music Awards (VMAs) eingeführt. Die Sängerin Nicki Minaj erhält 2011 einen Award für ihr Video "Super Bass".
  • 1994 wird das europäische Gegenstück zu den VMAs, die Europe Music Awards (EMAs), eingeführt. Beide zählen zu den weltweit hoch dotierten musikalischen Preisverleihungen. Als bester Rhythm-and-Blues-Act werden die Backstreet Boys 1997 mit dem MTV Europe Music Award ausgezeichnet.
  • Die 1994 gegründeten Spice Girls - Victoria, Emma, Mel B., Geri und Mel C. (von links) - erhalten 1997 als beste Band einen Europe Music Award. Sie trennen sich vier Jahre später. 2007 starten die Spice Girls ein Comeback, das aber ein Jahr später wieder zu Ende ist.
  • MTV macht viele Künstler wie beispielsweise US-Sängerin Madonna bekannt. Bis heute hat sie vier MTV Europe Music Awards und insgesamt 20 MTV Video Music Awards gewonnen. Kein anderer Künstler hat für seine Musikvideos mehr Preise bekommen.
  • Sängerin Whitney Houston, die mit ihrer einzigartigen Stimme bekannt wurde, bekommt 1999 den MTV Europe Music Award. Erst im Februar 2012 ist sie mit nur 48 Jahren gestorben.
  • Von Anfang an gilt der Sender MTV als revolutionär. Besonders die provokanten Auftritte während der Verleihung der Musikpreise sind Kult. Sängerin Beyonce räkelt sich im Jahr 2009 während ihres Auftritts bei den EMAs lasziv auf einem Bett.
  • Besonders Newcomer werden von MTV gefördert. Sängerin Lady Gaga präsentierte ihren extravaganten Kleidungsstil in vielen Shows des Senders.
  • Auch deutsche Bands - wie zum Beispiel "Tokio Hotel" - setzen auf die Werbewirkung des Musiksenders. Im Moment ist es aber fraglich, wie lange MTV noch im Fernsehen beliebt bleibt. Das Internet ist ein starker Konkurrent, denn dort sind Musikvideos nur einen Klick entfernt.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus