China hat per Gesetz Anglizismen aus der Landessprache verbannt. Hier und da wäre das in Deutschland auch nötig. Verkehrsminister Peter Ramsauer hat ebenfalls ein paar Vorschläge gemacht. Die MZ-Bildergalerie zeigt die nervigsten Anglizismen.
Im Bundesverkehrsministerium kämpft Peter Ramsauer (CSU) gegen Anglizismen. Das Wort "Laptop" muss im Ministerium durch "Klapprechner" ersetzt werden.
Statt "Flipchart" will der Verkehrsminister "Tafelschreibblock" hören und lesen.
Ramsauer will auch nicht, dass "Tickets" gelöst werden sondern Fahrscheine.
Aber noch viele weiter Anglizsmen haben sich in den Sprachgebrauch vieler Deutscher eingeschlichen. Nicht einfach nur Entspannen oder Ausruhen - das hier nennt man tatsächlich "Downshiften".
Wer stilvoll "Downshiften" will, muss dazu schon mindestens in die "Chill-Out-Area".
Bei hedonistischen Jugendlichen ein "hipper Trend": "Flatrate-Partys".
Wer sich für die Gleichheit der Geschlechter einsetzt betreibt "Gender-Mainstreaming".
Aus dem Leben von "Yuppies" nicht wegzudenken: das "Fitness-Center".
Wer das hier liest, hält sich gerade in ihm auf: im "Cyber-Space".
Sieht er wirklich so aus, der ominöse "Cash-Flow"?
Vollkommen sinnfrei oder doch politisch subversiv? - Das relativ junge Großstadtphänomen "Flashmob".
Bei der Qualität des deutschen Fernsehprogramms eine unerlässliche Tätigkeit : "Zappen".
Friseure findet man kaum noch. Wenn jemand die Schere ans Haupthaar anlegt, ist das ein "Hair-Stylist", und auch das Schminken übernehmen jetzt "Make-Up-Artists".
Diese Herren verdrehen einen aus den USA zu uns geschwappten Feier-Trend: die "After-Work-Party".
Kaum ein Straßencafé kommt mittlerweile ohne ein Schild aus, auf dem steht :"Coffee to go".
Lou Bega verkörpert diesen schon lange etablierten Anglizismus wie kaum ein anderer. Er ist ein "One-Hit-Wonder".
Sind diese Erfindungen zur Partner-Findung wirklich notwendig? Brauchen wir den Großstadt-"Hype" "Speed-Dating"?
Heutzutage wäre das hier kein Hausmeister mehr sondern ein "Facility Manager". Überhaupt übernehmen Anglizismen die Geschäftswelt. Die Personalabteilung kümmert sich neuerdings um "Human Resources".
Bushido hat wohl ziemlich viel davon: aber was genau ist "Street-Credibility"?