MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Nelson Mandela wird 94 Jahre alt

Südafrika feiert den 94. Geburtstag seines prominenten Freiheitskämpfers mit dem "Mandela Day". Die Regierung und private Gruppen organisieren Veranstaltungen, auf denen Menschen "Happy Birthday" für den ehemaligen Präsidenten singen können. Mit unserer Bildergalerie schauen wir auf das Wirken von Nelson Mandela zurück.

17. Juli 2012 18:26 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Am 18. Juli 1918 wird Nelson Mandel in Südafrika geboren. Er stammt aus dem Volk der Xhosa und ist damit sehr verbunden. Erst in einer Studienzeit fühlt er sich als Südafrikaner.
  • Im Alter von einundzwanzig Jahren beginnt Nelson Mandela ein Jurastudium am Missions-College von Fort Hare in der östlichen Kapprovinz. Das College gilt damals als sehr fortschrittlich. Dort lernt er auch schon einige seiner Weggefährten in der Politik kennen. Auf dem Bild ist Nelson Mandela mit seiner Frau Graca Machel zu sehen.
  • Als Mandelas Ziehvater, der Regent Jongintaba, ohne Rücksprach aber in völliger Übereinstimmung mit der gängigen Tradition, eine Hochzeit mit einem Thembu-Mädchen organisiert, flieht Nelson Mandela nach Johannisburg. Dort werden die Weichen für seine spätere berufliche und politische Karriere gestellt.
  • Schon als junger Jurastudent engagierte sich Mandela in der politischen Opposition gegen das weiße Minderheitsregime und dessen Weigerung, der schwarzen Mehrheit des Landes die gleichen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Rechte zu gewähren. Er tritt der Partei ANC bei, die wenig später verboten wird. Aufgrund seines Engagements gegen das Apartheid-Regime gerät Nelson Mandela in Haft. Das Bild zeigt Nelson Mandela mit seiner Frau Winnie Mandela im Jahr 1990.
  • Nelson Mandela verbringt wegen seines Kampfes für die Gleichberechtigung von Schwarzen und gegen die Rassentrennung siebenundzwanzig Jahre im Gefängnis. Von Ronald Reagan wird Nelson Mandela 1988 für sein Engagement gegen das Apartheid-Regime als „Terrorist“ auf eine Watch List gesetzt. Erst 2008 wird er von dieser Liste gestrichen. Das Bild zeigt Nelson Mandela, aufgenommen beim Ausbessern von Gefängniskleidung auf der Gefängnisinsel Robben Island.
  • Am 11. Februar 1990 wird Nelson Mandela aus der Haft entlassen. Das Verbot des ANC wird aufgehoben. 1993 erhält Nelson Mandela zusammen mit de Klerk für seinen Kampf gegen die Apartheid den Friedensnobelpreis. 1994 wird Nelson mit seiner Partei ANC in einer demokratischen Wahl zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas gewählt.
  • Nach seinem Rücktritt als Präsident im Juni 1999 nutzt Mandela seine Ausbildung als Anwalt und setzt sich für eine Reihe von sozialen und Menschenrechtsorganisationen ein. Er gründet die Nelson-Mandela-Stiftung, die sich um die Fortsetzung seines Lebenswerkes und der Geschichte der Antiapartheitsbewegung kümmert. Auf dem Bild ist Nelson Mandela zusammen mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel 2007 zu sehen.
  • Nelson Mandela wird international repektiert für sein Eintreten für nationale und internationale Versöhnung. Radikale Gruppen jedoch sind von den nur geringen Ausmaß der sozialen Verbesserungen enttäuscht und werfen ihm Unvermögen bei der Regierung vor, vor allem weil er die AIDS-Krise nicht in den Griff bekommen hat.
  • ANC ist die älteste Befreiungsbewegung Afrikas und sehr stolz auf ihre Erfolgsgeschichte, zu der Nelson Mendela wesentlich beiträgt.
  • Die Südafrikaner feiern ihren großen Staatsmann zu seinem Geburtstag stets mit dem "Mandela Day". Alle Menschen sind dazu aufgerufen, sich an diesem Tag für andere einzusetzen - und zwar genau 67 Minuten lang. Denn 67 Jahre war Mandela in Südafrika politisch aktiv.
  • Nelson Mandel ist in dritter Ehe verheiratet und hat insgesamt acht Kinder. Im Kreis seiner Familie feiert er seinen Geburtstag.
  • Die Vereinten Nationen feiern seit 2009 den 18. Juli als "Internationalen Nelson Mandela Tag". In einer Erklärung hieß es: "Für 67 Jahre hat Nelson Mandela sein Leben dem Dienst für die Menschheit gewidmet - als Anwalt für Menschenrechte, politischer Häftling, internationaler Friedenskämpfer und als erster demokratisch gewählter Präsident von Südafrika."

Weitere Bildergalerien

  • 01.12.2020 (35 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

  • 02.06.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2020

  • 04.05.2020 (14 Bilder)

    Die schönsten Maskenbilder aus Ostbayern

  • 04.05.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2020

  • 01.04.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2020

  • 02.03.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2020

  • 29.02.2020 (11 Bilder)

    Das geschah am 29. Februar

  • 20.02.2020 (11 Bilder)

    Entsetzen nach Gewalttat in Hanau

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus