Auf den Weihnachtsinseln wurde das neue Jahr zuerst begrüßt, dann folgten Neuseeland und Australien. Als in Deutschland schon die Korken knallten, hatten die Menschen in Brasilien und den USA noch Zeit zu feiern.
In Sydney hatten Tausende Fans die Nacht über am Ufer campiert, um sich die beste Sicht auf das fünf Millionen Dollar (3,77 Millionen Euro) teure Lichtspektakel um die Sydney Harbour Bridge zu sichern.
In Sydney hatten Tausende Fans die Nacht über am Ufer campiert, um sich die beste Sicht auf das fünf Millionen Dollar (3,77 Millionen Euro) teure Lichtspektakel um die Sydney Harbour Bridge zu sichern.
In Sydney hatten Tausende Fans die Nacht über am Ufer campiert, um sich die beste Sicht auf das fünf Millionen Dollar (3,77 Millionen Euro) teure Lichtspektakel um die Sydney Harbour Bridge zu sichern.
In Sydney hatten Tausende Fans die Nacht über am Ufer campiert, um sich die beste Sicht auf das fünf Millionen Dollar (3,77 Millionen Euro) teure Lichtspektakel um die Sydney Harbour Bridge zu sichern.
In Sydney hatten Tausende Fans die Nacht über am Ufer campiert, um sich die beste Sicht auf das fünf Millionen Dollar (3,77 Millionen Euro) teure Lichtspektakel um die Sydney Harbour Bridge zu sichern.
Feuerwerk in Melbourne
Im südkoreanischen Seoul begrüßten Tausende das neue Jahr.
Am Brandenburger Tor in Berlin werden bis zu eine Million Menschen erwartet. Es ist Deutschlands größte Silvesterparty.
Zwei Sektgläser vor dem Brandenburger Tor: Zehntausende begrüßen auf Deutschlands größter Silvester-Party das neue Jahr.
"Silvestermüll" liegt in Hamburg an den Landungsbrücken am Boden.
Zwei Besucherinnen fotografieren während der Open-Air-Silvesterparty vor dem Brandenburger Tor in Berlin auf der Straße des 17. Juni.
Tausende Besucher verfolgen vor dem Brandenburger Tor in Berlin auf der Straße des 17. Juni die Open-Air- Silvesterparty.
An der Brücke "Blaues Wunder" in Dresden feiern hunderte Menschen mit Feuerwerkskörpern den Jahreswechsel.
Silvesterraketen erleuchten in Hamburg den Himmel über der Binnenalster.
Feiernde schreiben in Hamburg an der Binnenalster mit Wunderkerzen 2011 in die Luft.
Ein riesiges Höhenfeuerwerk wurde in Berlin am Himmel über der Quadriga des Brandenburger Tors gezündet.
Feuerwerksraketen explodieren in der Silvesternacht über der Innenstadt von München bei den Türmen der Frauenkirche (l-r), des Alten Peters und des Neuen Rathauses.
Japaner erwarten in Tokyo den ersten Sonnenaufgang des Jahres
Feuerwerk rund um das Hochhaus Burj Khalifa in Dubai
Silvesterfeier in Myanmar
In Madrid versammelten sich die Massen traditionell an der Puerta del Sol