Der wohl berühmteste Tintenfisch der Welt ist gestorben. Paul wurde berühmt, weil er bei der Fußball-WM 2010 für jedes Spiel das richtige Ergebnis tippte.
Der Oktopus tippte, dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Ghana gewinnt - und er behielt recht.
Der Krake steuerte immer den richtigen Futterbehälter mit der entsprechenden Landesfahne an, fischte sich die darin liegende Muschel und traf damit seine Wahl.
Reporter und Fernsehteams aus der ganzen Welt kamen während der WM zu Pauls Aquarium, um live dabei zu sein, wenn der Tintenfisch seine Prognose für das nächste Spiel traf.
Auch in Spanien werden sie „Pulpo Paul“ auf ewig dankbar sein, denn beim WM-Finale lag das Orakel richtig und sagte der Furia Roja den Titelgewinn voraus.
Der Sandkünstler Subal Maharana hat dem Oktopus sogar ein (vergängliches) Denkmal erbaut.
Fußball war sein Leben: Paul umklammert eine Kopie der Fußball-Weltpokals.
Paul hinterlässt ein nicht allzu kleines Erbe. Auf der griechischen Insel Zakynthos wird mit einem Teil der Gelder, die in Pauls Namen eingenommen wurden, eine Rettungsstation für bedrohte Schildkröten finanziert.
Carlos Alberto Montes Marques, der Bürgermeister der spanischen Stadt Carballino, schenkte Paul ein Trikot der spanischen Nationalmannschaft mit seinem Namen und der Rückennummer "Acht". Der Oktopus war zuvor von einer Delegation aus Carballino zum "Lieblingsfreund der Stadt" ernannt worden.
Paul begeisterte Menschen aller Kontinente, als er siebenmal nacheinander die richtigen Vorhersagen für die deutsche Nationalmannschaft sowie das Finale richtig orakelte.
Ins Kondolenzbuch für den gestorbenen Kraken Paul trägt sich als erste die Tierpflegerin Gabi Barke vom Sea Life in Oberhausen ein.