Königlicher Besuch in China und Japan: Prinz William verbrachte die ersten beiden Tage seines viertägigen Aufenthalts in Asien in Tokio. Dort traf er Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko sowie deren ältesten Sohn, den Kronprinzen Naruhito.
Ein Stück japanische Kultur für den Engländer: Mit einer Tasse Grüntee wurde Prinz William in einem traditionellen japanischen Teehaus von Governour Yoichi Masuzoe empfangen. (Foto: afp)
Für Prinz William war es der erste Besuch in Japan. (Foto: dpa)
Am zweiten Tag seines Aufenthalts besuchte William die Kriegsgräber in Yokohama. (Foto: dpa)
Während seines viertägigen Aufenthalts traf der Herzog von Cambridge auch Kaiser Akihito und seine Frau, Kaiserin Michiko, in Tokio. (Foto: afp)
Prinz William mit dem japanischen Thronfolger, Kronprinz Naruhito. (Foto: afp)
Fast 19.000 Menschen kamen vor vier Jahren beim Unglück von Fukushima ums Leben. Der britische Prinz will während seines Japan-Aufenthalts Überlebende der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe treffen und der Opfer gedenken. (Foto: dpa)
Der japanische Thronfolger Naruhito ist der älteste Sohn von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko. Von 1983 bis 1985 studierte er am Merton College in Oxford. (Foto: afp)
Zum Gedenken an die Kriegsopfer legte der Prinz einen Kranz aus Blumen am Grab nieder. (Foto: dpa)
Prinz Williams hochschwangere Ehefrau Kate blieb zusammen mit Söhnchen George zu Hause in England. (Foto: afp)
Vom schlechten Schmuddelwetter ließ sich Prinz William nicht die Laune verderben. Mit Tokios Gouverneur Yoichi Masuzoe fuhr er auf einem Motorboot durch den Hafen von Tokio - 2020 sollen dort die Olympischen Spiele stattfinden. (Foto: dpa)
Seit Jahrzehnten pflegen die Royals freundschaftliche Beziehungen mit Japan. 1986 und 1995 besuchte Williams verstorbene Mutter Diana das fernöstliche Land. (Foto: afp)