Ex-Model Nadja Auermann steht wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Damit ist sie in der Promiwelt nicht die Einzige. In der Vergangenheit gab es schon öfter Prozesse gegen deutsche Prominente, die es mit der Steuer nicht so genauer nahmen.
Nadja Auermann soll vier Jahre lang keine Einkommenssteuer gezahlt haben.
Ebenfalls eine falsche Angabe des Wohnorts brachte Boris Becker zwei Jahre auf Bewährung und eine Geldstrafe von 500.000 Euro ein. Er hinterzog 1,7 Millionen Euro.
Durch falsche Angabe eines Wohnsitzes hinterzog der Schlagerstar Freddy Quinn 900.000 Euro. Er wurde zu zwei Jahren Haft auf Bewährung und einem Bußgeld von 150.000 Euro verurteilt.
Eine Steuerhinterziehung von fast einer Million Euro brachten dem ehemaligen Post-Chef Klaus Zumwinkel zwei Jahre auf Bewährung plus Geldstrafe ein.
Der ehemalige Verteidigungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls wurde 2005 wegen Steuerhinterziehung zu zwei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt.
1996 geriet Margarethe Schreinemakers unter Verdacht, Steuern hinterzogen zu haben. Was aus dem Verfahren wurde, ist unklar.
Der Fußballer Michael Ballack versäumte es bei seiner Rückkehr aus Dubai eine dort gekaufte Handtasche zu verzollen. Strafe: 70.000 Euro.
Patrick Lindner verschwieg Einnahmen in Höhe von 100.000 Euro und wurde 2003 zu 150.000 Euro Geldstrafe verurteilt.
Der Springreiter Paul Schockemoehle bekam 1996 wegen Steuerhinterziehung elf Monate auf Bewährung,
Peter Graf, der Vater von Steffi Graf wurde 1997 wegen einer Steuerhinterziehung von rund 12 Millionen Mark zu einer Haftstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt.