Auf der Internationalen Erfindermesse 2008 in Nürnberg wurden wieder einige nützliche Erfindungen vorgestellt. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie praktische Erfindungen der letzten Jahre.
Herbert Wagner präsentiert während der Internationalen Erfindermesse 2009 in Nürnberg einen Einbruchschutz für Fenster. Der Einsatz ist von außen nicht zu zerschlagen und auch nicht auszuhebeln und verhindert einen Einbruch.
Bruno Gruber präsentiert eine antibakterielle Türklinke. Beim Aufsetzen der Klinke auf die Tür benetzt eine sichtbare farbliche Hülse durch Poren bei jeder Benutzung die Klinke sowie die Hand mit desifizierendem Mittel.
Bruno Gruber präsentiert eine antibakterielle Türklinke. Beim Aufsetzen der Klinke auf die Tür benetzt eine sichtbare farbliche Hülse durch Poren bei jeder Benutzung die Klinke sowie die Hand mit desifizierendem Mittel.
Karl Wagner präsentiert in Nürnberg während der Produktneuheiten-Vorstellung zur Internationalen Erfindermesse IENA sein Gymnastik-Laufrad. Das Rad eignet sich als Fortbewegungsmittel für ältere und gehbehinderte Personen.
Karl Wagner präsentiert in Nürnberg während der Produktneuheiten-Vorstellung zur Internationalen Erfindermesse IENA sein Gymnastik-Laufrad. Das Rad eignet sich als Fortbewegungsmittel für ältere und gehbehinderte Personen.
Carmen Mink präsentiert eine Blumenschere mit Schrägschnitt-Messer.
Gerd Farnung präsentiert in Nürnberg seine eXXpress Mini-Wasserwaage. Die Wasserwaage im Scheckkartenformat dient einer ausgerichteten Montage von Schaltern, Steckdosen oder Schalter.
Andreas Finkenzeller zeigt seinen an einem Bügeleisen montierten Power Stopper. Der Power Stopper ist ein Bewegungssensor (r) der z.B. an Haushaltsgeräten dafür sorgt, dass diese sich abschalten sobald sie nicht mehr in Gebrauch sind.
Der Italiener Tiziano Vicenzini präsentierte im letzten Jahr einen essbaren Teller. Dieser soll nicht aufweichen, sechs Monate lang haltbar sein, für die Mikrowelle geeignet sein und Wärme speichern.
Karoline präsentierte im vergangenen Jahr die Fahrradleuchte "Light Inside". Das Leuchtdioden-Lichtsystem ist im Lenkervorbau eines Fahrrads integriert. Es ist wirksam gegen mechanische Beschädigungen, Diebstahl und Vandalismus.
Der 14-jährige Stephan Altmann zeigte letztes Jahr seinen Fahrradblinker. Durch die Leuchtdioden wird das Abbiegen im Verkehr besser sichtbar und verhindert das einhändige Fahren.
Christian Dietsch präsentierte 2008 in Nürnberg seinen "Kinnriemen, der Leben rettet" - ein Zugmesssystem um Strangulationsunfälle bei Kinder zu vermeiden. Das System hält im ersten Moment den Helm verschlossen. Bei anhaltendem Zug öffnet sich jedoch der Verschluss.
Raffiniert: Sandra Schroeter präsentierte im vergangenen Jahr ein Mehrkannensystem für Getränke. Aus der Kanne können mindestens zwei Getränke serviert werden - sowohl kalte als auch heiße.
Alfred Schönfelder zeigte letztes Jahr sein Box-Musik-Instrument. An einem Gestell befestigte Schlagpads erzeugen beim Anboxen einen Ton. Hierbei wird Sport und Musik miteinander verbunden.
Grillsystem "Braternoster". Der Grill von Ernst Koers grillt durch ein Rotationssystem von Bräunungsstrahlern. Vorgstellt hat er diesen auf der internationalen Erfindermesse 2008.
Das "Sich-selbst-machende-Bett" von Enrico Beruti wurde 2008 auf der Erfindermesse in Genf vorstellt.
Samuel Danner erfand eine Tandem-Schere. Mit einem konstant breiten Schnitt, kann diese im Kunst und Bastelbereich verwendet werden.
Heiner Gruber zeigte 2008 seine Konstruktion eines Heißluft-Rotationsgrills, in welcher Fleisch, Fisch und Gemüse vertikal und sehr geschmackvoll gegrillt werden.