MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Regisseur George Lucas wird 70

Mit 70 Jahren ist der Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Wohltäter George Lucas vom beschaulichen Rentnerleben weit entfernt. Lucas will ein Museum für seine Kunstsammlung bauen und sucht derzeit nach einem Standort.

13. Mai 2014 18:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Eigentlich wollte George Walton Lucas Rennfahrer werden. Wie viele Teenager in der langweiligen kalifornischen Kleinstadt Modesto stand er in den frühen 60er Jahren auf "Car Crashing" und raste mit frisierten Schlitten bei Mutproben los. Ein schwerer Unfall brachte den Schüler zur Vernunft. Er gab das Steuer ab, nahm eine Kamera in die Hand und wurde zu einem der erfolgreichsten Filmschaffenden der Welt. (Foto: dpa)
  • Rennsport-Fan ist George Lucas bis heute. Auf diesem Foto ist er mit Formel-1-Boss Bernie Ecclestone (r.) und seiner Frau Slavica (l.) beim Grand Prix in Monte Carlo zu sehen. Beruflich entschied sich Lucas allerdings für die Filmbranche. Nach dem Studium drehte er zuerst einige Dokumentationen, bis er Ende der 60er zum Spielfilm wechselte. (Foto: dpa)
  • Seine ersten beiden Spielfilme waren "THX 1138" und "American Graffiti". Die futuristische Saga "Krieg der Sterne" machte Lucas 1977 dann endgültig zum Hollywood-Star und brachte ihm eine Oscar-Nominierung, Weltruhm und Millioneneinnahmen. Mit einer kleinen Crew bastelte er damals in einer Garage in einem Vorort von Los Angeles. Aus bunt bemalten Besenstielen wurden tödliche Laserschwerter. Durch bahnbrechende Trickideen entstanden Jedi-Ritter und Raumschiffe. (Foto: dpa)
  • Mit den Millionen-Gewinnen aus "Star Wars" setzte sich Lucas von Hollywood ab und gründete nahe San Francisco das Spezial-Effekt-Imperium ILM (Industrial Light & Magic). Er habe damals auch harte Zeiten erlebt, sagte Lucas 2007 beim Filmfest in San Francisco über seine Anfänge fernab von Los Angeles. (Foto: dpa)
  • Auf der Forbes-Liste der reichsten Männer in Hollywood hatte Lucas im März 2014 mit einem geschätzten Vermögen von 4,9 Milliarden Dollar die Nase deutlich vorn vor seinem Freund Steven Spielberg (mit 3,4 Milliarden Dollar). Nur beim Oscar-Sammeln hinkt Lucas hinterher. (Foto: dpa)
  • Mit Spielberg zusammen war Lucas auch für die Indiana-Jones-Reihe verantwortlich. Neben der Original-Trilogie "Jäger des verlorenen Schatzes" (1981), "Indiana Jones und der Tempel des Todes" (1984) und "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" (1989) war Lucas auch Drehbuchautor und Produzent des 2008 veröffentlichten "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug", erneut mit Harrison Ford (l.) in der Hauptrolle. Neu war Shia LaBeouf in der Rolle von Indis Sohn "Mutt" zu sehen. (Foto: Universal / David James)
  • Nach seiner vierten Sternenkrieger-Regiearbeit und der sechsten als Drehbuchautor im Jahr 2005 ("Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith") hatte Lucas keine Lust mehr, "Star Wars" selbst weiterzudrehen. (Foto: dpa)
  • Das lag nicht nur am Alter, sondern auch an negativen Reaktionen der Fans, wie Lucas 2012 der "New York Times" verriet. (Foto: dpa)
  • In Sachen Filmemachen ist Lucas quasi in Rente gegangen. Im Herbst 2012 hatte er sein "Star Wars"-Universum an den Unterhaltungs-Riesen Disney verkauft. Rund vier Milliarden Dollar zahlte der Micky-Maus-Konzern für die legendäre Firma Lucasfilm. (Foto: dpa)
  • Nach vier Oscarnominierungen erhielt Lucas 1992 den renommierten „Irving G. Thalberg Memorial Award“. Der Preis für besonders kreative Filmschöpfer wird nur unregelmäßig vergeben. So stieg Lucas in die illustre Runde von Film-Legenden wie David O. Selznick, Cecil B. DeMille, William Wyler oder Ingmar Bergman auf. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 01.12.2020 (35 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

  • 02.06.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2020

  • 04.05.2020 (14 Bilder)

    Die schönsten Maskenbilder aus Ostbayern

  • 04.05.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2020

  • 01.04.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2020

  • 02.03.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2020

  • 29.02.2020 (11 Bilder)

    Das geschah am 29. Februar

  • 20.02.2020 (11 Bilder)

    Entsetzen nach Gewalttat in Hanau

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus