Heiße Rhythmen und viel nackte Haut: In Rio de Janeiro zogenTausende Tänzerinnen und Trommler durch die Straßen. Mit dabei bei dem Spektakel war unter anderem auch der spanische Tennisstar Rafael Nadal, der sich im Samba-Tanzen versuchte.
Der Karneval in Rio de Janeiro gilt als der größte und berühmteste weltweit. Die spektakulären Shows finden jedes Jahr 40 Tage vor Ostern statt - 5 Tage lang wird wild getanzt, getrunken und gesungen. (Foto: dpa)
Die zwölf besten Sambaschulen nehmen an der zweitägigen Parade in Rio de Janeiro teil. (Foto: dpa)
Knapp bekleidet: Die Kostüme zeigen viel nackte Haut. (Foto: afp)
Die Tänzerin Sabrina Sato tanzt für die Vila-Isabel-Sambaschule, die 1964 gegründet wurde und bereits dreimal den Meister-Titel geholt hat. (Foto: afp)
Eine gut gelaunte Tänzerin: Für die Brasilianer ist der Karneval das wichtigste Ereignis des Jahres. (Foto: afp)
Schweißperlen glänzen auf der Stirn dieser Tänzerin - kein Wunder, denn in Brasilien ist der Sommer gerade an seinem Höhepunkt angelangt. (Foto: afp)
Mitglieder der Sambaschule "Uniao da Ilha" tanzen als Schmetterlinge verkleidet durch Rios legendäres Sambódromo. (Foto: dpa)
Unter den 80.000 Zuschauern befindet sich heuer auch der spanische Tennis-Spieler Rafael Nadal, der sichtlich Spaß hat. (Foto: afp)
Die Sieger des letzten Jahres: Die Sambaschule "Unidos da Tijuca" gewann 2014 den ersten Preis der Parade. Sie überzeugte die Jury in den Kategorien Choreografie, Musik, Tanz und Kreativität. Diesmal wirbeln die Tänzer der Schule als Blumen verkleidet durch das Sambódromo. (Foto: afp)
Animalisch: Die Sambaschule "Imperatriz Leopoldinense" beeindruckt mit Kostümen im Leo-Look. (Foto: afp)
Eine glitzernde Federpracht und viel nackte Haut: Diese kurvige Brasilianerin zieht die Blicke der Zuschauer auf sich. (Foto: afp)
Jede Tänzergruppe hat 80 Minuten lang Zeit, die Jury von sich zu überzeugen. Der Sieger der Parade wird am Aschermittwoch bekannt gegeben. (Foto: afp)