Auch in diesem Jahr blieb die Erde nicht vor gravierenden Naturkatastrophen verschont, bei denen viele Menschen ihr Leben lassen mussten. Einen Überblick über die größten Ereignisse zeigt unsere Bildergalerie.
Anfang des Jahres kommen bei einer Kältewelle in Europa über 600 Menschen, meist Obdachlose, ums Leben. (Foto: epa)
6. Februar: Ein Erdbeben der Stärke 6,8 erschüttert die Philippinen. Mindestens 48 Tote und 90 Vermisste sind die Folge. (Foto: epa)
20. Mai : Bei einem Erdbeben der Stärke 6.0 sterben in Italiens Wirtschaftsregion Emilia-Romagna mindestens 26 Menschen. 400 werden verletzt, mindestens 14.000 verlieren ihr Obdach. (Foto: Peer Grimm/dpa)
29. Mai: Ein weiteres Erdbeben der Stärke 5.8 trifft Italiens Wirtschaftsregion Emilia-Romagna. (Foto: Peer Grimm/dpa)
6. Juli: Bei einer Flutkatastrophe kommen in der südrussischen Region Krasnodar mehr als 170 Menschen ums Leben. (Foto: epa)
Im Sommer herrscht in den USA eine „Jahrhundertdürre“: Im Juli werden teilweise die höchsten in diesem Zeitraum seit Beginn der Messungen 1895 erfassten Temperaturen aufgezeichnet. Mindestens 30 % der Maispflanzen verdorrten, an den Rohstoffmärkten stieg der Maispreis von Mitte Juni bis Mitte Juli um ca. 60 %, der Getreidepreis erreichte den höchsten Stand seit 1,5 Jahren. Der Mississippi erreichte historische Tiefststände. (Foto: epa)
Auch im Süden Europas war es im Juli/ August teilweise außergewöhnlich heiß mit der Folge von schweren und ausgedehnten Waldbränden. (Foto: epa)
Anfang August zog ein für die Jahreszeit ungewöhnlicher, großer und starker Hurrikan-ähnlicher Sturm über die Arktis, der den sommerlichen Eisschwund dort auf den höchsten Stand seit den 1970er Jahren klettern ließ. (Foto: epa)
22. Oktober: Hurrikan Sandy war der 10. Hurrikan der Saison 2012. Der Sturm bildete sich im Karibischen Meer, zog dann nordwärts über Jamaika, Kuba und die Bahamas und gelangte schließlich in New Jersey über das Festland der Vereinigten Staaten. Der Hurrikan kostete 209 Menschen das Leben und richtete einen Gesamtschaden von 52,4 Mrd. Dollar an. (Foto: Xinhua/Zhang Jun)
Knapp eine Woche nach Hurrikan Sandy traf ein plötzlicher Wintereinbruch die ohnehin gebeutelte Region um New York. Viele Menschen, die ihr Heim durch den Hurrikan verloren hatten, mussten sich in Notunterkünfte retten. (Foto: epa)