MyMz
Nachrichten
ePaper
Abo & Service
Erlebniswelt
Unser Haus
Anzeigen
Hilfe
Immobilien
Stellen
Trauer
Shop
Akademie
Reisen
Club
MyMZ
ab 1,99 € / Monat
Jetzt kostenlos testen
Home
Region
Cham
Stadt Regensburg
Regensburg
Kelheim
Neumarkt
Schwandorf
Amberg
Sport
Tabellen
Regensburg
Cham
Kelheim
Neumarkt
Schwandorf
Amberg
SSV Jahn
Legionäre
Eishockey
FuPa
Fußball
Formel 1
Bayern
Polizei
Deutschland & Welt
Politik
Wirtschaft
Panorama
Kultur
Themenwelten
Genuss
Gesundheit
Familie
Freizeit
Natur
Junge Leser
Fotos
Videos
Loading
Anmelden
Registrieren
Passwort vergessen
Menü
Menü
Loading
Home
Region
Cham
Stadt Regensburg
Regensburg
Kelheim
Neumarkt
Schwandorf
Amberg
Sport
Tabellen
Regensburg
Cham
Kelheim
Neumarkt
Schwandorf
Amberg
SSV Jahn
Legionäre
Eishockey
FuPa
Fußball
Formel 1
Bayern
Polizei
Deutschland & Welt
Politik
Wirtschaft
Panorama
Kultur
Themenwelten
Genuss
Gesundheit
Familie
Freizeit
Natur
Junge Leser
Fotos
Videos
Meine MZ
Anmelden
Registrieren
Passwort vergessen
Anzeigemärkte
Immobilien
Stellen
Trauer
Shop
Akademie
Reisen
Club
Weitere Angebote
ePaper
Abo & Service
Erlebniswelt
Unser Haus
Anzeigen
Hilfe
Service
Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
Home
Fotos
Zurück zur Übersicht
Panorama
Rückschläge in Fukushima
Pannen begleiten die Reparatur-Arbeiten im AKW Fukushima. Die radioaktive Strahlung nimmt zu.
25. März 2011
10:44 Uhr
Merken
Drucken
Mail an die Redaktion
Die Tsunami-Welle baut sich vor dem AKW Fukushima auf.
Die Welle hinterließ eine Schneise der Verwüstung.
Kaum ein Gebäude konnte der Monster-Welle standhalten.
Ein beschädigtes Reaktorgebäude in Fukushima.
Der Kontrollraum in Fukushima.
Über dem japanischen AKW Fukushima steigt Rauch auf.
Durch das Erdbeben und den Tsunami wurde auch die Stromversorgung im Kontrollraum lahmgelegt.
Die Arbeiter müssen somit mit Taschenlampen versuchen, Reparaturarbeiten durchzuführen.
Die Arbeiter versuchen, die Stromversorgung wiederherzustellen.
Durch die schlechten Sichtverhältnisse und die notdürftige Beleuchtung gestaltet sich diese Mission als sehr schwierig.
Aufgrund der Strahlenbelastung dürfen sich die Arbeiter nicht allzu lange im AKW aufhalten.
Doch die Zeit drängt. Und so müssen die Arbeiten zügig weitergehen um den Super-GAU noch zu verhindern.
Mit Schutzanzügen ausgerüstet versuchen die Techniker die Lage in den Griff zu bekommen.
Dabei sind sie großer Strahlung ausgesetzt, die sich negativ auf ihre Gesundheit auswirkt.
Mehrere Arbeiter wurden durch die extrem hohe Strahlung verletzt und mussten in eine Spezialklinik eingeliefert werden.
Um die Gesundheit der Arbeiter nicht weiter unnötig zu gefährden, musste das Gelände um das AKW mehrfach evakuiert werden.
Französische Wissenschaftler untersuchen derweil die Umgebung um den Unglücks-Reaktor nach radioaktiven Zerfallsprodukten in den Pflanzen.
Dabei werden Proben genommen, die im Labor untersucht werden.
Auch das Meerwasser wird auf radioaktive Rückstände hin untersucht.
Weitere Bildergalerien
01.12.2020 (35 Bilder)
Bild des Tages im Dezember 2020
02.11.2020 (30 Bilder)
Bild des Tages im November 2020
01.10.2020 (31 Bilder)
Bild des Tages im Oktober 2020
04.09.2020 (29 Bilder)
Bild des Tages im September 2020
03.08.2020 (29 Bilder)
Bild des Tages im August 2020
29.07.2020 (29 Bilder)
Unwetter wütete im Landkreis Regensburg
10.07.2020 (11 Bilder)
Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol
01.07.2020 (32 Bilder)
Bild des Tages im Juli 2020
02.06.2020 (29 Bilder)
Bild des Tages im Juni 2020
04.05.2020 (14 Bilder)
Die schönsten Maskenbilder aus Ostbayern
04.05.2020 (31 Bilder)
Bild des Tages im Mai 2020
01.04.2020 (30 Bilder)
Bild des Tages im April 2020
02.03.2020 (31 Bilder)
Bild des Tages im März 2020
29.02.2020 (11 Bilder)
Das geschah am 29. Februar
20.02.2020 (11 Bilder)
Entsetzen nach Gewalttat in Hanau
Sie sind noch nicht registriert?
Neu registrieren
MessageBox
Nachricht