MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Schaurig: Das Halloween-ABC

Gespenster, Gruseleien und süße Gaben - der Halloween-Brauch schwappte einst von Irland nach Amerika. Seit einigen Jahren wird er auch bei uns in Deutschland zelebriert. In unserer Bildergalerie zeigen wir, was es mit Halloween auf sich hat - von A bis Z.

30. Oktober 2014 12:58 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • A wie Allerheiligen: Das schaurige Halloween-Spektakel wird am 31. Oktober gefeiert, dem Abend vor Allerheiligen - daher auch der Name Halloween, vom englischen "All Hallows' Eve". (Foto: dpa)
  • B wie Blut: Kunstblut für das Gesicht, echtes Blut für den guten Zweck: Das Universitätsklinikum Münster (Foto) ruft an Halloween zum Blutspenden in schauriger Atmosphäre auf. Bei einer Blutspende-Party im österreichischen Burgenland feierten Gäste in den vergangenen Jahren gratis, wenn sie sich vom Roten Kreuz Blut abzapfen ließen. (Foto: dpa)
  • C wie Curtis: US-Regisseur John Carpenter erweckt in "Halloween - Die Nacht des Grauens" (1978) den psychopathischen Killer Michael Myers zum Leben - weshalb die junge Jamie Lee Curtis (Foto) schreit wie am Spieß. Der Film "Halloween" wurde zum Vorbild zahlreicher Gruselschocker. (Foto: Sendeanstalt/Copyright)
  • D wie Drama: Im schwedischen Göteborg sterben 1998 insgesamt 63 Menschen auf einer Halloween-Party. Vier Besucher hatten ein Feuer vor dem einzigen Zugang einer Diskothek gelegt, weil ihnen der Zutritt verwehrt worden war. (Foto: dpa)
  • E wie Eisenzeit: Die Ursprünge des Brauchs sind wahrscheinlich bereits 2500 Jahre alt. Die Kelten feierten mit ihrem Totenfest "Samhain" (gälisch für November) das Sommer-Ende mit Freudenfeuern und Opfergaben. (Foto: dpa)
  • F wie Freizeitparks: An Halloween wird die Geisterbahn aufpoliert: Auch deutsche Freizeitparks machen ein Geschäft mit Grusel-Wochen. Der größte deutsche Freizeitpark, der Europa-Park in Rust bei Freiburg, schmückt sich mit Hunderttausenden Kürbissen, Äpfeln, Maisstauden und Strohballen. (Foto: doa)
  • G wie Gegner: Die Kirchen halten eher wenig von dem Spuk. Katholiken fürchten, dass das Totengedenken an Allerheiligen und Allerseelen der Spaßkultur zum Opfer fallen könnte. Und Protestanten sehen ihren am 31. Oktober begangenen Reformationstag in Gefahr. (Foto: dpa)
  • H wie Hexen-Heidi: Heidi Klum schmeißt jedes Jahr mit Promi-Freunden eine extravagante Halloween-Party in New York und sorgt mit ihren Kostümen für Schlagzeilen. 2014 erschien das 42-jährige Model als riesiges buntes Insekt. (Foto: dpa)
  • I wie Iren: Die Iren wandelten den keltischen "Samhain"-Brauch ab. In ihrer Mythologie kommen in dieser Nacht Gestorbene aus dem Totenreich zurück. Die Iren verkleideten sich mit grausigen Masken, um Geister und Dämonen abzuschrecken. (Foto: dpa)
  • J wie Jack-O'-Laterne: Jack O' war der Legende nach ein irischer Trinker und Betrüger. Nach seinem Tod warf der Teufel den Gauner aus der Hölle - und ein wenig Feuer gleich hinterher. Jack steckte die Glut in eine ausgehöhlte Rübe, um damit zwischen Himmel und Hölle durch die Finsternis zu wandern. Heute sind die ausgehöhlten Kürbis-Laternen nach ihm benannt. (Foto: dpa)
  • K wie Kürbis: Kürbisse mit eingeschnitzter Fratze und Teelicht sind das Symbol für Halloween. Das freut auch die deutschen Bauern - 2012 wurden laut Statistischem Bundesamt rund 69.000 Tonnen Speisekürbisse geerntet, innerhalb von sechs Jahren hat sich die Anbaufläche demnach mehr als verdoppelt. (Foto: dpa)
  • M wie Magier: Ausgerechnet an Halloween stirbt im Jahr 1926 der große amerikanische Entfesselungskünstler Harry Houdini. Manche wollten dem Meister offenbar mit Vorschlaghämmern zur Auferstehung verhelfen: Houdini hatte zu Lebzeiten Dutzenden Menschen versprochen, dass er sein Grab verlassen und zu ihnen kommen wolle. (Foto: dpa)
  • N wie Nachzügler: Irische Auswanderer brachten den Brauch im 19. Jahrhundert in die USA mit, später kam er nach Europa zurück. Vor rund 20 Jahren schwappte Halloween nach Deutschland. Inzwischen fordern auch hierzulande viele verkleidete Kinder an den Türen "Süßes oder Saures" und drohen mit Streichen. (Foto: dpa)
  • O wie Obama: Auch der amerikanische Präsident will keine faulen Eier am Weißen Haus kleben sehen. Barack Obama verteilte 2014 zusammen mit Frau Michelle vor seinem Amtssitz Süßigkeiten an kleine Kobolde, Feen und Gespenster. (Foto: dpa)
  • P wie Polizei: Wegen verklebter Türschlösser oder verwüsteter Vorgärten zieht auch die Polizei an Halloween manchmal von Tür zu Tür. Oft eskalieren Kinderstreiche und enden in Sachbeschädigungen, Körperverletzungen und Brandstiftungen. Allein in Frankfurt am Main rückten die Ordnungshüter wegen Halloween-Späßen 2014 rund 40 Mal aus. (Foto: dpa)
  • Q wie Quatsch: Ist an Halloween mehr oder minder erlaubt. Über Senf auf der Türklinke oder einen Totenkopf aus Kreide an der Hauswand dürften sich nur wenige aufregen. Bei zerkratzten Autos, beschädigten Hauswänden oder zerschlagenen Fensterscheiben hört der Spaß allerdings auf. (Foto: dpa)
  • R wie Rausch: Während der Nachwuchs Wohngebiete abklappert, ziehen die älteren Semester von Club zu Club. Kneipen und Diskotheken freuen sich auf den Umsatz mit Gruselpartys. (Foto: dpa)
  • S wie Springfield: Die US-Zeichentrickfamilie Simpsons zelebriert Halloween seit mehr als 20 Jahren mit gruseligen Horror-Episoden. Das Städtchen Springfield wird dann von Außerirdischen oder französischen Neutronenbomben attackiert, Familienvater Homer mutiert zum King Kong oder Sohn Bart zur Stubenfliege. (Foto: dpa)
  • T wie Turtles: Die grünen Action-Schildkröten gehörten laut dem US-Einzelhandelsverband NRF im vergangenen Jahr zu den beliebtesten Kostümen für Kinder in den Vereinigten Staaten. Erwachsene verkleideten sich demnach traditionell als Hexen, Tiere oder Batman-Charaktere. (Foto: dpa)
  • U wie Unheimlicher Urlaub: Die britische Webseite "hauntedrooms.co.uk" listet nicht nur die Schlösser auf, in denen angeblich Geister gesehen wurden, sondern bietet auch einen Überblick über Spukschlösser mit Übernachtungsmöglichkeiten. (Foto: dpa)
  • V wie Verkleidung: Rund 30 Millionen Euro werden laut Fachgruppe Karneval im Verband der Spielwaren-Industrie allein für Grusel-Kleidung und Monster-Masken in Deutschland ausgegeben. (Foto: dpa)
  • W wie Wirtschaftsfaktor: Halloween ist in Sachen Kommerz neben Weihnachten einer der wichtigsten Bräuche in den USA. Die Amerikaner gaben für Kostüme, Deko, Süßigkeiten laut Einzelhandelsverband NRF im vergangenen Jahr insgesamt 7,4 Milliarden US-Dollar aus. (Foto: dpa)
  • X wie XXL: Immer wieder ziehen Kürbiszüchter monströse Exemplare heran. Züchter in Ludwigsburg (Foto) haben mit einem 1054 Kilogramm schweren Koloss bei der Europameisterschaft im Kürbiswiegen den Weltrekord geknackt. Der Kürbis mit einem Umfang von 5,72 Metern musste laut Veranstalter mit einem Spezialgerät auf die Waage gewuchtet werden. (Foto: dpa)
  • Y wie Yale: Gehobenes Gruseln - Ein Orchester der US-Elite-Universität Yale verkleidet sich traditionell am 31. Oktober und spielt um Punkt Mitternacht zur beliebten Halloween-Show eine Mischung aus Popmusik, Filmsoundtracks und klassischen Stücken. (Foto: dpa)
  • Z wie Zapfenstreich: Ausgerechnet nach der Geisterstunde müssen bayerische Gruselgestalten an Halloween die Füße still halten. Ein Tanzverbot ab 2 Uhr morgens bereitet dem Spuk ein Ende und soll die Ruhe am sogenannten stillen Feiertag Allerheiligen sicherstellen. Bis 2012 galt das Tanzverbot sogar schon ab Mitternacht. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus