MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Spektakuläre Firmenpleiten

Chinesische Investoren haben Saab vor der Pleite gerettet. 2010 gingen in Deutschland rund 32.000 Unternehmen in die Insolvenz - Tendenz fallend. Sehen Sie hier eine Auswahl der spektakulärsten Pleiten der vergangenen Jahre.

25. November 2011 11:51 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • AEG wurde 1887 gegründet und entwickelte sich zu einem der bekanntesten deutschen Unternehmen. 1982 meldete die Konzernleitung Vergleich an. Ein erstes Konzept zur Sanierung scheiterte, dann gewährten Banken AEG ein Darlehen. Wichtige Sparten wurden aus dem Konzern ausgegliedert, einige Zulieferer gingen pleite. Daimler-Benz stieg in das Unternehmen ein. Die Situation besserte sich nur kurzfristig, weshalb die Hauptversammlung 1996 die Auflösung des Konzerns beschloss. Die Rechte an der Marke AEG hält der schwedische Konzern Electrolux.
  • 1849 gründete Johann Philipp Holzmann sein Bauunternehmen. Über 100 Jahre später war die jetzige Aktiengesellschaft eines der größten Unternehmen in Deutschland. Den Niedergang läuteten Fehler beim Zukauf von Beteiligungen und verschiedenen Projekten ein. 1999 wurde bekannt, dass das Unternehmen überschuldet war. Nach gescheiterten Verhandlungen mit den Banken wurde Insolvenz beantragt. Ein Sanierungspaket scheiterte 2002.
  • Jürgen Schneider machte sich dadurch einen Namen, dass er alte Immobilien aufwändig restaurierte. Solange es expandieren konnte, wuchs Schneiders Imperium immer stärker - mit Summen, dass das Eigenkapital weit überstieg. Der Kollaps passierte, als der Immobilienmarkt stagnierte. Mieteinnahmen blieben aus, zumal einige von Schneiders Prognosen mit unrealistischen Zahlen arbeiteten. Diese setzte Schneider bewusst ein, um weiter Kredite zu erhalten. 1994 wurde die drohende Zahlungsunfähigkeit durch einen Zeitungsartikel bekannt. Während das Unternehmen konkurs ging, tauchte Schneider unter. Mit in die Pleite gerissen wurden zahlreiche Handwerker, Einzelhändler und Hoteliers. Schneider wurde 1995 in Florida verhaftet und saß knapp vier Jahre im Gefängnis.
  • Von der Kirch-Gruppe wurde landläufig als "Medienimperium" gesprochen. Dazu gehörten unter anderem Anteile an Sat.1, DSF und ProSieben. 2002 meldeten zwei Bereiche, Kirchmedia und KirchPayTV, Insolvenz an. Die Unternehmensgruppe wurde zerschlagen. Einen Teil kaufte der Investor Haim Saban.
  • Franjo Pooth wurde durch seine seit 2000 dauernde Beziehung zu Verona Feldbusch bekannt. 2004 heiratete das Paar. Da hatte Pooth seine Firma Maxfield schon gegründet, die hauptsächlich mit MP3-Playern handelte. Anfang 2008 meldete das Unternehmen mit 27 Millionen Euro Schulden Insolvenz an. Pooth wurde 2009 wegen Bestechung im geschäftlichen Verkehr, Untreue, Vorteilsgewährung und fahrlässiger Insolvenzverschleppung zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
  • Die bis dahin teuerste Unternehmenübernahe war die Verbindung von MCI und WorldCom zur MCI WorldCom. So entstand in Virginia die drittgrößte Telefongesellschaft der Welt. 2002 musste Insolvenz beantragt werden, weil die Börsenaufsicht Fehlbuchungen von 11 Milliarden Dollar entdeckte. Gründer Bernard Ebbers (Foto: Mitte) wurde zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt, der Finanzvorstand zu fünf Jahren Haft.
  • Seit dem 1. September 2011 läuft das Insolvenzverfahren gegen mehrere Töchterunternehmen der TelDaFax. Sämtliche Kunden konnten nicht mehr mit Strom und Gas beliefert werden. Laut einem Zeitungsbericht warnten bereits 2009 drei Vorstände vor der angespannten Finanzlage.
  • Arcandor stützte sich auf drei Säulen: Einzelhandel, Tourismus und Versand. Hauptaktionäre waren Madeleine Schickedanz, die Tochter der Quelle-Gründer, und eine Privatbank. Schickedanz selbst nahm ihre Möglichkeit, das Unternehmen zu führen, nie wahr. 2009 beantragte die Arcandor AG, die zuvor mehrere Krisen überstanden hatte, Insolvenz. Gegen den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden, Thomas Middelhoff (Foto) wird wegen Untreue ermittelt.

Weitere Bildergalerien

  • 01.12.2020 (35 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

  • 02.06.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2020

  • 04.05.2020 (14 Bilder)

    Die schönsten Maskenbilder aus Ostbayern

  • 04.05.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2020

  • 01.04.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2020

  • 02.03.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2020

  • 29.02.2020 (11 Bilder)

    Das geschah am 29. Februar

  • 20.02.2020 (11 Bilder)

    Entsetzen nach Gewalttat in Hanau

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus