Bastian Schweinsteiger, Philipp Lahm und Bundeskanzlerin Angela Merkel: Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was Politiker und Sportler diese Woche zu sagen hatten.
„Er übt ja schon. Gerade hat er eine außenpolitische Rede in Berlin gehalten. Im ersten Satz sagt er, ein Neuanfang sei nötig. Dann bestätigt er, dass ich gute Außenpolitik gemacht habe - ein guter Anfang!“
(Frank-Walter Steinmeier (SPD) am 31.05. in der „Bild am Sonntag“ auf die Frage, ob er Guido Westerwelle (FDP) das Amt des Außenministers zutrauen würde)
„Sie sind lebendig, sie sind tapfer, sie sind vital, sie sind ein Schmuckstück für uns in Bayern.“ (Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) am 31.5. auf dem Sudetendeutschen Tag in Augsburg)
„So viele Freunde habe ich nicht.“ (Bastian Schweinsteiger auf die Frage, wie seine Freunde in Deutschland auf die Asienreise der DFB-Auswahl reagieren)
„Frau Steinbach ist quasi die Jeanne d'Arc der deutschen Heimatvertriebenen - aber bitte enden Sie nicht so - eine unerschrockene Streiterin für Recht und Wahrheit.“ (Der Bundesvorsitzende der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Franz Pany, am 31.5. auf dem Sudetendeutschen Tag in Augsburg über die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach)
Die PDS war schon mal weiter. Der Bruderkuss mit der WASG hat sie zurückgeworfen.“ (SPD-Chef Franz Müntefering im Magazin „Stern“ vom 4.6.)
„Ja und der Republik ist bislang noch kein Schaden daraus entstanden, dass wir bei den nächsten Wahlen unterschiedliche Interessen haben.“
(Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im „Spiegel“ vom 30.5. auf die Frage, ob sie Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier (SPD) für loyal hält)
„Wer glaubt, seine Stimme bewirke nichts bei den Wahlen und nimmt deshalb nicht an ihnen teil, irrt und verliert zugleich das Recht, die Wahlentscheidung anderer und die daraus resultierende Politik zu kritisieren.“ (Der Vorsitzende des Verfassungsausschusses des Europaparlaments, Jo Leinen (SPD), am 30.5. in der ddp-Kolumne der Woche zur anstehenden Europawahl am 7. Juni)
„Die meiste Luft hat der Ball.“ (Philipp Lahm zu den konditionellen Problemen der Spieler bei den Temperaturen in Dubai)
„Der Kapitalismus hat eine beachtliche Produktivität an manchen Stellen zustande gebracht. Das muss man sich ansehen und sagen, die erhalte ich, und nicht, wie mache ich es kaputt.“ (Links-Fraktionschef Gregor Gysi im Magazin „Stern“ vom 4.6.)
„Sie müssen noch konzentrierter spielen und weniger Stellungsfehler machen. Dann müssen sie nicht so viel laufen.“ (Der Rat von Teammanager Oliver Bierhoff an die deutsche Mannschaft vor dem Spiel gegen die VAE bei drückenden Temperaturen um die 35 Grad)